Als Teenager sammelte ich weise Sprüche in einem Notizbuch, unter anderem das Zitat „Die Menschen, mit denen du dich umgibst, entscheiden darüber, in welche Schwierigkeiten […]
Schlagwort: weiblich
Klugscheißen: Manchmal das größte Geschenk, das wir anderen machen können
Ich bin eine Meisterin des Klugscheißens. Meistens merke ich es erst, nachdem ich jemanden umfangreich an die Wand gelabert habe, dass ich es wohl etwas […]
Exzentrisch einrichten: Komm doch rein!
Wenn ich dringend das Bedürfnis nach einer Wohnzeitschrift habe, kaufe ich am liebsten eine, bei der ich auf jeder zweiten Seite „Oha, das ist aber […]
Kann alleine: Vom Glück, es allein zu schaffen
Kleinkinder haben eine ausgedehnte „Kann-alleine-Phase“: Anziehen, essen, das Dreirad aus dem Gartenschuppen ziehen – immer heißt es „Lleine machen!“ oder „Kann lalleine!“ Uns Frauen mangelt […]
Buchempfehlung: „Unterwegs mit dir. Vier Frauen auf einer Glaubensreise“ von Sharon Garlough Brown
„Auf jeden Fall,“ fuhr Emily fort, während sie sich auf der Bank zurücklehnte und tief durchatmete, „hatte eine der Frauen eine wirklich großartige Metapher. Sie […]
Mode ist… zutiefst menschlich
„We´re all human, we bleed the same, we´re born the same, and we die the same. When I started to know my own worth, I […]
Mode ist… die Befreiung von der Meinung anderer
„Everybody is a slave to the „like“ button. We´ve created a zombie nation.“ Sarah Ellison „Now I embrace every curve and kinky hair on my […]
Buchempfehlung: „Am Arsch vorbei führt auch ein Weg“ von Alexandra Reinwarth
Frauen und Rennpferde ähneln sich sehr: Sie sollen leistungsstark, hübsch, belastbar und neuen Anforderungen gegenüber flexibel sein. Dabei zählt weniger, was sie selbst wollen, als […]
Deinen Wert bestimmst du
„Das Schlimmste an der traditionellen romantischen Liebe ist, dass damit die Geschichte für euch mutmaßlich zu Ende ist – wenn ihr Mädchen seid. Die Musik […]
Filmempfehlung: „Die göttliche Ordnung“
Für ruhige Sonntagnachmittage und verregnete Abende: Der schweizer Film „Die göttliche Ordnung“ spielt 1971 in einem beschaulichen Dorf. Von den aktuellen Studentenunruhen, gesellschaftlichen Diskussionen und […]