aufmerksam, kreativ

Anleitung für einen spätsommerlichen Blumenschmuck mit Apfel

Aus einem Bund Sommerastern, Moos aus dem Garten und einem kleinen Apfel oder Kürbis gestaltete ich ein spätsommerliches Gesteck. Eine wasserdichte Schale oder ein Blumentopf sind ebenfalls nötig, außerdem wird Steckschaum zum Wässern benutzt.

Den Steckschaum schneiden wir zu, lassen Wasser ins Waschbecken laufen und die Steckmasse so lange darauf treiben, bis sie sich vollgesogen hat und sinkt. Denn platzieren wir den Steckschaum im Gefäß.

Die Stiele der Sommerastern kürzen wir mit dem Messer, sodass sie eine ähnliche Länge haben. Sie werden im Kreis außen rund um die Wand des Blumentopfs in das Steckmoos geschoben. Dabei schauen einige über die anderen, so entsteht ein lockeres Bild.

Die Steckmasse decken wir mit Moos ab, das leicht über den Rand schaut, um natürlich zu wirken.


Zum Schluss setzen wir einen kleinen Apfel oder Kürbis in die Mitte. Von oben ist er leicht zu erkennen, von der Seite wirkt es wie ein kleines Versteck in einem verträumten Garten.


Verlinkt mit FloralFridyaFoto, Holunderblütchen und Freutag.

aufmerksam, kreativ

Bilderwand für das Kinderzimmer

Für eine bunte Bilderwand in einem Kinderzimmer schlachtete ich ein wunderschönes, altes Bilderbuch mit dem Namen „Waldspaziergang“ aus. Darin erlebt ein Rotkehlchen diverse Abenteuer mit anderen Tieren des Waldes. Bilder von Wildkräutern und Blättern ergänzen lehrreich die Geschichte. Bastel- und Spielideen aus Steinen, Zapfen und Kastanien runden das Buch ab.
Aus meinem riesigen Fundus an Bilderrahmen wählte ich passende aus und puzzelte so lange, bis Rahmen und Bilder gut zusammenpassten und gemeinsam einen kindgerechten Wandschmuck bildeten.

Und da das Manuskript meines Fachbuchs alle Energie zieht, sieht das Foto heute nicht hochglanz-bloggermäßig aus. Sondern ganz normal, so wie man früher seine Bastelprojekte festhielt.
Verlinkt mit CreaDienstag, HappyRecycling, DienstagsDinge, Kiddikram.

aufmerksam, feminin, kreativ

Maritimes Herz aus Resten gestalten

Reste von Kreativprojekten fliegen bei vielen fantasievollen Frauen herum. Nur was damit tun? Sammeln und sich irgendwann über den Wust aus Resten ärgern? Direkt verwerten – aber wie? Hier stelle ich eine Idee vor, wie aus einem Stoffrest und einer Styroporform (aus dem 1-Euro-Laden) eine maritime Dekoration entsteht. Dabei kann jeder Stoff verwendet werden, der lang und breit genug ist, um die Styroporform zu ummanteln.

Zuerst kontrollierte ich, ob der Stoff in Länge und Breite ausreicht. Dann schnitt ich ihn etwas schmaler, damit er leicht überlappend einmal um die Form gewickelt werden kann, und kürzte die Länge. Mit Stecknadeln fixierte ich den Streifenstoff auf der Herzform.

Per Hand nähte ich den Stoff fest. Um das Stoffende hübsch zu verarbeiten, gestaltete ich daraus eine Blüte. Von hinten hielt ich sie mit einigen Stichen fest und fixierte in der Mitte einen Perlmuttknopf aus meiner riesigen Knopfkiste.

Als Willkommensgeschenk für eine Einweihungsparty geeignet, statt Türkranz zuverwenden, als Mitbringsel aus dem (Kreativ-)Urlaub oder für eine sommerliche Tischdekoration.

Verlinkt mit CreaDienstag, HoT und DienstagsDinge.

aufmerksam

Unterwegs in Turku: Tipps für einen Tagesausflug

Turku, im Süden Finnlands gelegen, ist eine der ältesten und wichtigsten Städte in Finnland. Unter schwedischer Herrschaft war sie die inoffizielle Hauptstadt und trieb geschäftigen Handel mit der Hanse im gesamten Ostseeraum. Als die Russen Finnland an sich rissen, brauchten sie eine Stadt, die näher lag, so trieben sie den Stadtbau in Helsinki voran (das nur 390 km von Sankt Petersburg entfernt liegt) und Turku verlor seine Bedeutung.
Unter den Schweden nannte die Stadt sich Åbo, und da im Süden viele Finnlandschweden wohnen, ist der gesamte Alltag bis heute zweisprachig. Das zeigt das erste Bild mit örtlichen Straßenschildern, die alle Stadtteile und Richtungen auf finnisch und schwedisch ausweisen.

Die mittelalterliche Burg wird im Sommer für Ritterturniere genutzt und ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Ursprünglich auf einer vorgelagerten Insel gebaut, befindet sie sich durch Landhebung heute im Stadtgebiet am Hafen.


Das Café im Burghof verkauft hausgemachte Zimtschnecken, wie sie in ganz Skandinavien beliebt sind.
In Finnland werden sie mit einer großen Prise Kardamom gebacken, das antidepressiv wirken soll, wie mein Mann vor Kurzem herausfand. So intensiv die Sommer in Nordeuropa sind, so dunkel, lang und hart sind die Winter. Wer sich mit süßem Gebäck voll Kardamom aufheitern möchte, findet hier immer reichlich Angebot.


Neben der Burg liegt der Hafen, und an der Mündung des Aurajoki ruht die weltgrößte Magerite. Wer dem Fluss in die Stadt hinein folgt, kann die wechselhafte Stadtgeschichte an der Architektur beidseits des Kanals erleben.


Viele Restaurant-Schiffe laden zu einer Pause ein, besonders abends steigt die Stimmung auf dem Fluss.

Port Arthur ist ein malerischer Stadtteil aus charmanten Holzhäusern an Kopfsteinpflastergassen. Überall öffnen sich Innenhöfe, in denen sich das Leben abspielt. Hier wird gegessen, die Wäsche getrocknet, Kinder spielen und Hunde dösen im Schatten.


Immer wieder kommen wir an Wasserbecken und Pools vorbei, die alle BewohnerInnen der Stadt zum Abkühlen nutzen. Bei 33° C genießen wir die erholsame Frische und picknicken im Gras. Auf einem der Märkte haben wir uns ein Kilo Erbsen gekauft, die die Finnen im Sommer am liebsten als „Snack auf die Hand“ pulen und essen.


Das Handarbeitsmuseum besteht aus historischen Werkstätten, die überall in Finnland vor dem Verfall gerettet, abgebaut und hier wieder errichtet wurden. Im Sommer sind täglich Menschen in traditioneller Kleidung unterwegs, die ihre Arbeitsplätze vorstellen und gern Fragen beantworten. Auch mit Händen und Füßen, wenn sie nur finnisch sprechen und wir alles, außer finnisch können…

In der Altstadt locken viele einzigartige Geschäfte wie dieser Buchladen, der auch Poster und verrückte Kleinigkeiten verkaufte. Sammakon Kirjakauppa nennt sich der Laden in der Straße Kauppiaskatu 3, für dessen Website leider Finnischkenntnisse nötig sind. Hier ist leider nichts zweisprachig, auf schwedisch ist das Verständnis oder Erraten ja wesentlich einfacher.


Abends sitzen viele TurkuerInnen entlang des Aurajoki auf Bänken, mit Decken auf dem Gras oder in Straßencafés. Während rund herum schon wieder für das nächste Stadtfest aufgebaut wird (davon gibt es einige in Turku), zieht der Strom zusammen mit warmer Sommerluft der Ostsee entgegen. Wer mehr als einen Tag Zeit hat, kann von Turku aus in die Schären fahren. Mit dem örtlichen Schiff des Nahverkehrs oder mit einer Rundtour lassen sich die vorgelagerten Inseln entdecken.

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Zu Hause einfach kurz ans Meer setzen: Maritime Tischdekoration

Der Wochenmarkt quillt über vor lauter Himbeeren, Johannisbeeren, Blaubeeren und Kirschen. Mit einer maritimen Tischdekoration laden ich zum sommerlichen Genuss ein.


Blau-weißes Service und Glasschalen in Fisch- und Muschelform sorgen für einen stimmungsvollen Rahmen. Kleine Sammelteller mit dänischen Sehenswürdigkeiten stimmen auf den Urlaub ein.

Auf jedem Platz liegen ein grüner Zweig, eine perlmuttglänzende Schnecke und eine Praline als Willkommensgruß. Die Servietten sowie die Kissenhüllen auf der Teakbank habe ich selbst genäht.


Weiße Hortensie wirkt duftig und elegant, sie fügt sich harmonisch in die Tischdekoration ein. Seit wir letztes Jahr überall in der Bretagne die Hortensien rund um alte Steinhäuser an der Küste bewundert haben, erinnern sie mich ans Meer.

Verlinkt mit FloralFridayFoto, Holunderblütchen und Freutag.

Atemfreude, aufmerksam

Lebenslustig bewegen und den Atem vertiefen: „Atemfreude“ wird ein Buch!

Manchmal helfen nur Pralinen: Harte Zeiten fordern harte Maßnahmen!
Das Manuskript über mein Konzept „Atemfreude“ wächst zu einem echten Buch heran. So viele Kapitel und Praxisanleitungen habe ich inzwischen zusammen, dass ich mich dringend nach einem Verlag umsehen will. Seit ich weiß, was alles nötig ist, um eineN LektorIn mit einem professionellen Angebot zu überzeugen, habe ich Herzrasen. Dagegen hilft ein knallhartes Arbeitspensum, und als Weichzeichner für das gestresste Gehirn versuche ich gerade Pralinen. Als Selbstmedikamentierung. Schlägt ganz gut an, mal gucken, wie die Spätfolgen aussehen…. 😉

Als Erstautorin muss ich mich natürlich besonders ins Zeug legen, um meine Expertise glaubhaft darzustellen. Zwei veröffentlichte Artikel über das Konzept in der Presse und Platz 5 auf der Hitliste der meistgeteilten Therapiematerialien bei madoo.net sind ein netter Anfang. Aber es muss mehr geben, um Interesse bei den LektorInnen zu wecken!
Also bat ich meine SeniorInnen gestern im Anschluss an die „Atemfreude“, mit zwei Sätzen ihre Meinung über das Angebot festzuhalten. Gerne anonym, damit es rechtlich übersichtlich bleibt. Ein Großteil der 23 Damen und Herren war von der Bitte erstmal überfordert, aber mir wurden reichlich positive Kommentare versprochen.
Mal gucken, wie viel Gewicht die Meinungen von begeisterten Teilnehmenden für einen Verlag haben…

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Blumengestecke wie vom Profi

Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich heute, wie ganz einfach kleine Blumengestecke gestaltet werden. Als Tischdekoration für Geburtstage und Hochzeiten eignen sie sich ideal: Sie lassen sich am Tag zuvor anfertigen und können einfach und sicher zum Veranstaltungsort transportiert werden. Auf den Tischen und dem Buffet verteilen und am Ende den Gästen mitgeben, so haben alle noch lange Freude daran.
Auch als Geschenk für die Einweihungsparty einer Freundin bieten sich die Arrangements an: Um die Tischdeko braucht sich die Gastgeberin nicht kümmern und kann die Gefäße für zukünftige Feste selbst mit frischen Blumen füllen.

Wir brauchen
– kleine Gefäße (Sammeltassen von Oma, kleine Joghurtgläser, Mini-Vasen, Eierbecher o.ä.),
– Steckschaum zum Wässern,
– eine große Blüte pro Gesteck (Rose, Gerbera, Sonnenblume, Tulpe o.ä.),
– Blätter zum Abdecken des Schaums und des Gefäßrands (Efeu, Frauenmantel, Hosta und Heuchera aus dem Garten, Galax oder Asparagus von der Floristin)
– und weitere kleine Blüten als Begleitung für die Hauptblüte.

Aus dem Steckschaum werden kleine Blöcke geschnitten, die in die Gefäße passen sollten: Nicht zu groß, dass sie herausquellen. Und nicht zu klein, dass sie im Gefäß herum rutschen und den Blumen keinen Halt bieten. Eine Schale mit Wasser füllen, die Steckschaum-Würfel darauf legen. Warten, bis sie sich vollgesaugt haben und sinken.

Die nassen Steckschaum-Würfel in die Gefäße setzen.

Als nächstes die Gerberastiele mit dem Messer gerade abschneiden und mindestens drei Zentimeter tief in den Steckschaum schieben: Mit Gefühl, aber nachdrücklich.

Jetzt die Blätter rund um die Gerberastiele im Steckschaum anordnen. Dabei auf eine abwechslungsreiche Reihenfolge achten: Hier habe ich helle Blätter des Frauenmantels mit den dunkelroten der Heuchera versetzt in den Schaum gesteckt. Anschließend verteilte ich darüber und darunter Efeublätter, die durch ihre gezackte Form mehr Lebendigkeit in die sogenannte „Basis“ bringen.
Am Ende des Arbeitsschritts sollte sowohl der Steckschaum als auch der Gefäßrand von Blättern verdeckt sein.

Als letztes werden kleine Blütenzweige und einzelne Blumen als kleine Gruppen um die Gerbera verteilt. Wer es puristisch mag, lässt die Hauptblüte als Mittelpunkt über den Blättern thronen.

Um die Gestecke in Bus und Bahn zu transportieren, stelle ich sie am liebsten in Plastikdosen. So stehen sie stabil, können gut getragen werden und verlieren kein Wasser (das sammelt sich notfalls am Boden der Dose). Den Deckel der Vorratsdosen lasse ich natürlich zu Hause.
Zum Mitbringen für einen Geburtstag reichen dazu ein paar Glückskekse, die alle Eingeladenen erheitern, eine liebe Karte und alle sind zufrieden!

Verlinkt mit FloralFridayFoto, Holunderblütchen und Freutag.

aufmerksam, glaubhaft

Love it, change it or leave it: Eine Frage der inneren Freiheit

Anfang der Woche traf ich eine Logopädin, mit der ich sonst nur im Vorübergehen ein paar Worte wechsle. Jetzt hatten wir Zeit, uns ungestört zu unterhalten, und ich berichtete ihr, was seit meinem Ausstieg als Logopädin passiert ist. Dabei hatte ich zwar nicht den Eindruck, mich rechtfertigen zu müssen, aber sehr wohl gut erklären zu sollen, wie es zur beruflichen Veränderung kam.

Außerdem rief eine Diakonisse (evangelische Variante von Nonne) an und fragte, warum ich nicht mehr in den Gottesdienst käme. Dass ich inzwischen einen anderen Gottesdienst besuche, hat sich offensichtlich nicht zu ihr herum gesprochen. Dass ich nach zwölf Jahren und fünf Ehrenämtern in der gleichen Kirche Lust auf etwas Neues hatte, ließ sie nicht gelten: „Aber du hast dich doch so engagiert! Du warst doch voll dabei!“ Ja, und? Was für elf Jahre gepasst hat, muss sich im zwölften Jahr nicht mehr gut anfühlen. Glücklicherweise sind wir alle freie Menschen und können einen Arbeitsplatz oder eine Kirchengemeinde verlassen, wenn das unser Wunsch ist. Mit keinem von beiden sind wir verheiratet, und sogar Ehen darf man scheiden, wenn keine Chance auf Veränderung besteht.

Dabei habe ich den Eindruck, dass besonders Menschen aus dem sozialen Bereich sich sehr schwer tun, ihren inneren Wunsch nach Aufbruch in die Realität umzusetzen: „Was werden all die SchülerInnen / PatientInnen / SeniorInnen / KundInnen ohne mich tun? Wie wird sich meine Kündigung auf das Team auswirken? Und meine Chefin ist gerade in der Midlife-Crisis: Kann ich ihr das jetzt wirklich antun?“
Oft genug habe ich erlebt, das unglückliche Kolleginnen aus einem Loyalitätsgefühl in ihrem Alltag verharrten, statt sich nach etwas Neuem umzusehen. Und wem tut das gut? Meiner Einschätzung nach niemandem. In Gottes Augen sind wir zu hundert Prozent wertvoll und einzigartig, die reale Marktwirtschaft sieht das deutlich anders. Die Wahrscheinlichkeit, dass wochenlang Tränen fließen, nur weil die Friseurin / Kindergärtnerin / Ärztin / Therapeutin / Käseverkäuferin den Arbeitsplatz wechselt, ist eher gering. Ja, auch ich habe schon erlebt, dass eine Mutter mit ihrer Tochter quer durch die Stadt fährt, nur für eine Dreiviertelstunde Logopädie in meiner „neuen“ Praxis. Das war eine Patientin von 37.

Natürlich möchten wir niemanden verletzen, indem wir unser Leben umkrempeln und Kolleginnen oder Vereinsfreundinnen hinter uns lassen. Wobei die, mit denen uns eine wirkliche Freundschaft verbindet, weiter unser Leben bereichern werden. Und umgekehrt. Alles andere sind oberflächliche Verpflichtungen, an die wir uns klammern, um nicht den veränderten Lebensbedingungen in die Augen sehen zu müssen.
Wenn ich mich an einem Arbeitsplatz nicht weiter entwickeln kann, gehe ich. Wenn die Gehaltserhöhung zu lange auf sich warten lässt, auch. Wenn ich alles erreicht habe, was ich erreichen wollte, und mich eine neue Herausforderung lockt, sowieso. Dass ich dabei viele Beziehungen zu Menschen beende, mit denen ich die letzten Jahre verbracht habe, ist unumgänglich. Aber selten so dramatisch, wie wir es uns ausmalen, um den Konsequenzen auszuweichen. Wobei auch Stillstand Konsequenzen hat, die uns ängstlichen Gewohnheitstieren nur weniger einschneidend vorkommen.

 

 

Wenn in meiner Kirchengemeinde kaum noch positive Beziehungen gelebt werden, die Predigten mich langweilen und das Ehrenamt eine öde Pflicht wird, dann kann ich mich sehr wohl entscheiden, mir etwas Neues zu suchen. Und solange das Neue eine andere Kirchengemeinde und nicht Buddha oder Allah ist, verstehe ich nicht, wie man sich darüber aufregen kann. Ja, früher haben die Leute von der Wiege bis zur Bahre ihr Leben in der gleichen Gemeinde verbracht. Nur: Früher ist früher und heute ist heute. Und auch früher waren ChristInnen nicht sechzig Jahre in der gleichen Kirche permanent zufrieden, das haben sie lediglich für sich behalten.
Davon unabhängig ist für mich das einzig Wichtige, dass meine Beziehung zu Gott lebendig und gesund ist, völlig egal, wie der „Verein“ heißt, den ich sonntags morgens besuche.

Wenn du an dem Punkt, an dem du gerade steckt, verharrst, profitiert niemand. Du meinst, damit alle (außer dir selbst) zufrieden zu stellen, aber das halte ich für eine Lüge. Niemand möchte eine Ehefrau / Angestellte / Kollegin / Sportskameradin haben, die permanent frustriert und innerlich abwesend ist. Völlig egal, wie sehr wir uns früher für das Unternehmen / die Praxis / die Familie / den Verein eingesetzt haben und was wir alles erreichten: Früher ist früher. Und jetzt ist jetzt.
Was uns heute nicht gut tut, macht uns kaputt. Wenn wir es nicht mehr lieben können wie vor Jahren, nicht mehr verändern können wie noch vor einigen Monaten, dann bleibt uns nur noch, innerlich und äußerlich zusammen zu packen und zu gehen. Das fällt natürlich einigen leichter als anderen. Aber alle sind sich der Konsequenzen wohl bewusst und wissen, dass es keine Alternative gibt. Wenn sie es vor lauter Angst vor dem Neuen zugeben könnten.

Daher plädiere ich an alle, ihre FreundInnen / KollegInnen / VereinskameradInnen zu unterstützen und zu loben, wenn sie sich verabschieden und zu neuen Zielen aufbrechen.
Sie sind mutig!
Sie sind engagiert!
Sie sind weise!
Viel mehr, als wenn sie um der Bequemlichkeit und der „Freundschaft“ willen in einem Lebensabschnitt verharren, der sie einengt und lahmlegt.
Party!
Unsere Freundin hat den Mut, sich zu trennen!
Unsere Kollegin hat den Mut, sich selbstständig zu machen!
Unsere Laufpartnerin hat den Mut, auszuwandern!
Das ist ein Grund zur Freude!
Wenn wir uns gegenseitig im Wunsch nach Veränderung unterstützen, profitieren wir alle. Weil wir über uns hinaus wachsen, gemeinsam und allein. Das tut uns und unserer Gesellschaft gut! Viel mehr, als wenn wir uns gegenseitig kritisieren, weil wir die anderen am Ausbrechen hindern wollen. Wenn wir uns wechselseitig kleinhalten und Veränderungen bestrafen, leben wir in einem engherzigen, unversöhnlichen, frustrierten Umfeld. Wollen wir das wirklich? Oder tut es uns allen nicht viel besser, wenn wir den anderen etwas zutrauen und sie ermutigen, die nächste Etappe in Angriff zu nehmen?!
Es lebe der Neuanfang!

 

aufmerksam, kreativ

Tipps zur Gestaltung einer „Petersburger Hängung“

Eine offizielle Klage erreichte mich, dass die „Petersburger Hängung“ in unserem Wohnzimmer schon lange nicht mehr gezeigt wurde. Tatsächlich hatte ich zu Ostern vor, das Arrangement aus Bilderrahmen und Objekten an der Wand wieder einmal zu präsentieren. Bei dem Gedanken blieb es dann offensichtlich auch…
Der Begriff „Petersburger Hängung“ stammt daher, dass vor einem Jahrhundert in Museen die Bilder so eng gehängt wurden, dass sie die gesamte Wand einnahmen. Offensichtlich auch in der Eremitage in Sankt Petersburg damals.

Mein persönlicher Trick für diese Art der Wandgestaltung: Die Bilderrahmen sollen sich möglichst ähneln, bis auf einige effektvolle Stücke, die Kontraste schaffen. Hier peppe ich die Holzrahmen mit zwei verschnörkelten Exemplaren aus Gold auf. Durch farbliche Harmonie entsteht ein großes Ganzes, aktuell in saftigen Frühlingsfarben von Blau über Grün zu Gelb. Objekte in diesen Farben hängen zwischen den Bildern, um den Museumscharakter aufzubrechen: Teller, Stoffschleifen, Ketten, Papiertiere, Fundstücke versammeln sich zu einem abwechslungsreichen Gesamtbild.

Wunderschönes Geschenkpapier entdeckte ich in Dublin bei „Marks and Spencer“. Die kräftigen Grün- und Blautöne mit dem leuchtenden Gelb erinnerten mich sehr an die irische Landschaft im März: Grüne Hügel, kristallklares Meer und überall strahlend gelber Ginster. Da die Bögen schön gefaltet verkauft wurden, statt auf einer unpraktischen Rolle, funktionierte der Transport des Geschenkpapiers auch im eng begrenzten Handgepäck sehr gut.
Zu Hause brauchte ich es nur noch passend zuschneiden, rahmen, fertig!
Billiger als jeder Kunstdruck und trotzdem ausdrucksstark…
Als ich den geschwungenen Spiegel in den verschnörkelten Goldrahmen hängte, war es mir im ersten Moment eigentlich zuviel des Guten. Jetzt hängt die Kombination seit einigen Monaten und gefällt mir so gut, dass ich noch Schmetterlinge aus Papier darüber tanzen lasse. Viel hilft manchmal viel, und richtig viel ist noch besser!

Unter dem blauen Teller befestigte ich mit Klebeband an der Rückseite eine Schnur aus glänzenden Perlen, die ich vor Längerem aufgefädelt hatte. Es sieht sehr künstlerisch aus, ansonsten weiß ich selbst nicht genau, was ich davon halten soll. Egal, diese Wand ist meine Spielwiese!

Aus einem wunderbaren Skandinavien-Kalender schnitt ich die zarten Fotografien von Vergissmeinnicht und wilder Möhre im Morgenlicht. Für den eckigen goldenen Spiegel, ein Erbstück, riss ich das Deckblatt eines Monatsprogramms ab. So wirkt er wie ein Bilderrahmen mit spiegelndem Rand, auch ein schönes Experiment.
Unter dem grünen Teller baumelt eine Halskette, den bronzenen Vogel habe ich schon vor Jahren von seiner ursprünglichen Kette befreit und stattdessen ein Satinband durchgezogen. Tatsächlich harmoniert der bronzefarbene Ton noch schöner mit den goldenen Rahmen, als es hier erkennbar ist.
Die grünen und blauen Teller gehören schon ewig zum Arrangement. Seit ich sie habe, bleiben sie trotz aller Veränderungen der „Petersburger Hängung“ treu an ihrem Platz. Ich liebe den sanften Glanz der Lasur… Sie sollen eigentlich zum Essen benutzt werden, ich habe ihnen mit der Heißklebepistole Aufhängungen an der Rückseite verpasst.

Verlinkt mit CreaDienstag, HoT, DienstagsDinge.

aufmerksam, kreativ

Kränze aus Ginster winden: Anleitung zum Selbermachen

Frühlingsfrisch und farbenfroh: Ginsterzweige eignen sich wunderbar dazu, sie eingetrocknet zu Kränzen zu winden. Dafür einige Zweige bündeln, mit einer Kordel umwickeln und weitere Zweige anlegen, sodass sich eine Art „Wurst“ entwickelt. Diese wachsende „Wurst“ am besten direkt rund biegen, sodass die Kordel nicht nur den Ginster zusammenhält, sondern gleich die finale Form unterstützt.

In Irland blühte vor vier Wochen überall der Ginster, sodass ich ganz begeistert war, als ich ihn hier vor dem Blumenladen entdeckte und mir auch gleiche eine Idee zur Verarbeitung einfiel.
Wer mag, verdeckt die Kordel mit einem schmückenden Band. Oder lässt den Kranz ganz pur und befestigt mit einer farblich passenden Stecknadel eine Schleife aus Spitze.

Wer die Kränze nicht aufhängen will, kann damit einen Tisch für´s Brunch dekorieren: Den Ginsterkranz einfach auf einen entsprechend großen Teller legen und eine Schüssel mit Obstsalat in die Mitte stellen.

Verlinkt mit CreaDienstag, DienstagsDinge, HoT.