aufmerksam, glaubhaft

Übung zur Achtsamkeit: Probleme von einer Schneedecke bedecken lassen

In manchen Situationen des Lebens fällt uns keine schnelle Lösung ein:
Nach einem großen Streit, der auf beiden Seiten das Vertrauen in einander und die Freundschaft nachhaltig erschüttert hat.
Nach einer langen Krankheitszeit, wenn die Genesung nur langsam voran geht oder Rückschritte den Weg zurück in den Alltag erschweren.
Nach einem temporär gescheiterten Lebenstraum, der nicht so umzusetzen ist, wie wir tatkräftig begonnen haben: Und nun erforschen müssen, in welche Richtung es weitergehen kann. Und ob überhaupt – oder ob Loslassen am ehesten Frieden verspricht.

Dann kann das gedankliche Experiment helfen, wenn wir uns vorstellen, dass eine dicke Schneedecke unser Problem zudeckt.
Damit ist keine Lösung erreicht, doch manchmal lässt sich keine Veränderung erzwingen. Statt in Grübelschleifen und gedrückter Stimmung hängen zu bleiben, kann das innere Bild helfen, dass der Schnee die Situation befriedet:
Die Enttäuschung steht uns dadurch nicht mehr permanent vor Augen, und der Gedanke, wie wir innerlich zur Ruhe kommen, kann nach einer Überbrückungsphase zu unerwarteten Auswegen beitragen. Sich selbst beruhigen können und Geborgenheit zu suchen, statt Schwierigkeiten auf Krampf loswerden zu wollen, zeugt von Weisheit.
Und manche gute Strategie entwickelt sich, wenn wir unserer Seele die Möglichkeit geben, innerlich still zu werden und sich zu besinnen.

Buchtipp:
Wer sich nach mehr Freude und einem Glauben, der im Alltag praktisch wird, sehnt, schaue sich gern mein Mitmach-Buch „Wo die Freude wohnt“ an. Kreative Ideen, Gebete, Reflexionsübungen laden in die Räume der „Villa der Freude“ ein, wo mit Körper und Seele Gott erlebt werden kann.

aufmerksam, glaubhaft

Weisheitsgeschichte zum Vorlesen: Der schwarze Punkt

Eine Lehrerin betrat den Klassenraum und verkündete: „Heute gibt es einen Überraschungstest!“
Sie teilte das Aufgabenblatt aus und zur Überraschung aller Schüler:innen gab es keine Fragen – sie sahen nur einen schwarzen Punkt in der Mitte der leeren Seite.
Die Lehrerin erklärte: „Bitte schaut euch die Vorderseite genau an und beschreibt auf der Rückseite des Blatts, was ihr seht.“ Eine weitere Anweisung oder Hilfestellung gab sie nicht.

Die Schüler:innen folgten der Anweisung. Nach einer Viertelstunde sammelte die Lehrerin alle Antworten ein und begann, sie laut vorzulesen. Die meisten Schüler hatten den schwarzen Punkt beschrieben – seine Position in der Mitte des Blattes, seine Position im Raum, seine Größe im Verhältnis zum Papier…
Nun lächelte die Lehrerin und sagte:
„Ich wollte euch eine Aufgabe geben, über die ihr nachdenken könnt. Fast niemand schrieb etwas über den weißen Teil des Papiers. Alle konzentrierten sich auf den schwarzen Punkt – und so ist es auch in unserem Leben.

Auch wir haben eine weiße Leinwand bekommen, um sie zu nutzen und zu genießen, jedoch konzentrieren wir uns nur auf die dunklen, störenden Flecken, die sich hin und wieder auf der Leinwand bemerkbar machen. Den Mangel an Geld, den Mangel in unseren Fähigkeiten und Eigenschaften, gesundheitliche Probleme, Streit und Ärger mit unseren Mitmenschen, das Vergleichen mit unserem Umfeld und Konkurrenzdenken.

Unser Leben ist ein wunderbares Geschenk.
Neben unseren Problemen gibt es noch so viel Raum und Möglichkeiten, so viele Ereignisse und Momente, die es wert sind, beachtet und geschätzt zu werden. Doch wir nehmen sie als selbstverständlich hin und stören uns nur, wenn diese Selbstverständlichkeit, dieses ebenmäßige Weiß, nicht mehr gewährleistet ist.
Die schwarzen Flecken sind sehr klein im Vergleich zu allem, was wir in unserem Leben haben: Liebe, Freundschaft, Lachen, Freude, Güte oder Mitgefühl, um ein paar Beispiele zu nennen.

Lass die schwarzen Flecken nicht deine Sicht trüben und den Raum bestimmen, in dem noch Leben stattfindet. Nimm die dunklen Flecken wahr, aber auch die Freiheit rundherum: Die Möglichkeit, dein leben zu gestalten – und wenn dein Spielraum durch Krankheit, Einsamkeit oder Konflikte eingeschränkt ist, bewusst den Blick auf das Schöne, Heilsame zu lenken. Denn es ist da – wenn wir es nur sehen wollen.

Verfasser:in unbekannt

Die Geschichte habe ich hier als Download vorbereitet

Buchtipp:
Wer sich mehr Impulse wünscht und Gruppenstunden abwechslungsreich gestalten möchte: Informationen, Praxistipps und Erfahrungen zu Andachten und Gesprächen über persönliche Themen präsentiere ich in meinem Praxisbuch „Über die großen Fragen des Lebens sprechen. Achtsamkeit und Spiritualität in der Sozialen Betreuung“. Es ist aufgeteilt in die Bereiche Achtsamkeit, Spiritualität und philosophische Themen und eignet sich sowohl für Einzelbetreuungen als auch Gruppenangebote mit SeniorInnen. Das Fachbuch ist erschienen im Verlag Vincentz Network.

aufmerksam

Mit der Schönheit, die wir sehen, vereint sein, sie in uns aufnehmen, in ihr baden

We do not want merely to see beauty . . .
We want something else which can hardly be put into words
– to be united with the beauty we see, to pass into it, to receive it into ourselves, to bathe in it, to become part of it.
That is why we have peopled air and earth and water with gods and goddesses, and nymphs and elves.

Wir wollen nicht nur Schönheit sehen.
Wir wollen etwas anderes, das sich kaum in Worte fassen lässt
– mit der Schönheit, die wir sehen, vereint sein, in sie übergehen, sie in uns aufnehmen, in ihr baden, Teil von ihr werden.
Deshalb haben wir Luft, Erde und Wasser mit Göttern und Göttinnen, Nymphen und Elfen bevölkert.

(C. S. Lewis, Transposition and Other Addresses, 1949)
aufmerksam, glaubhaft, kreativ

Aus dem Leben des Puschelhuhns: Erzählung zur Entspannung

Moin, ich bin das Puschelhuhn.
Ich weiß, ich weiß, so heißt sonst keiner, klingt wie ein Spitzname. Schau mich doch an, wenn ich nicht „Puschelhuhn“ heiße, wer sonst? Na eben. Das passt schon.
Was ich den ganzen Tag so tue?
Ich behalte die Insektenpopulation im Blick. Rein aus wissenschaftlichen Gründen, versteht sich. Gelegentlich wird tatkräftiges Einschreiten verlangt, das erledige ich mit dem Schnabel ganz fachgerecht. Nee, nichts zu danken: Es schmeckt mir ja auch. Ich helfe, wo ich kann, ist doch klar.
Ach so, was ich den ganzen Tag so tue?
Ich halte meine Federn in den Wind. Der ist hier am Hamburger Stadtrand mal spielerisch, mal wild und mal träge. Heute ist er eher überambintioniert, so dicke Staubwolken, wie er ständig von den Sandwegen hochwirbelt! Wo war ich stehengeblieben? Ja, richtig, Federn in den Wind halten, sehr wichtig. Ich scharre auch gern am Boden, um mir eine Kuhle zu schaffen, in der ich Mittagsschlaf halten kann. Und die Sonne genießen. Und die Brise in den Federn spüren.
Ach ja, da sprach ich schon von, `tschulligung.
Also, was ich den ganzen Tag so tue?
Ich behalte hier natürlich den Überblick, das ist doch offensichtlich! Beobachte strategisch, wer den Hof betritt, wer hier was arbeitet, wer nur unter dem Fliederbusch ein Buch liest. Außerdem übe ich mich im Deeskalieren und Ruhig-Durchatmen, wenn hier mal wieder Schulklassen rumtoben oder ein Kindergartenkind mich mit Steinchen bewirft.
Das wolltest du gar nicht wissen?
Naja, dann überlege ich natürlich, mit wem ich gern mal wieder Zeit verbringen möchte. Wer mir gut tut. Wessen Gegenwart ich genieße. Von wem ich wissen möchte, wie es ihr oder ihm so ergangen ist in der letzten Zeit.
Wie, das seien keine Aktivitäten, ich sollte doch etwas TUN?
Manchmal hocke ich auch unter der Linde und sinniere. Wie bitte? Ich SINNIERE, sagte ich. Wozu das nützlich sein soll? Naja, wenn man nicht gelegentlich sinniert, wird man ganz kopflos. Das werfen uns Menschen ja besonders gerne vor, näch (schiefer Seitenblick)? Dabei ist das Problem, dass ihr selbst nie innehaltet und mal gedanklich ein Paar Runden dreht, für den inneren Überblickt. Wir tun das sehr wohl, auch wenn ihr Menschen meint, dass ihr alles besser wüsstet. Pah.
Was ich so tue? Du lässt auch nicht locker…
Neben dem Sinnieren und dem Freundschaften-pflegen ist natürlich auch die Ernährung sehr wichtig. Also habe ich immer ein waches Auge darauf, worauf ich Appetit hätte und was sich diesbezüglich entlang des Wegs so anbietet. Man muss sich dafür Zeit nehmen: rausfinden, was der eigene Körper gerade so braucht, und dass dann passend aufpicken. Nicht so im Vorbeirennen irgendeinen Mist vom Bäcker in sich reinschieben, näch? So mit Gemütlichkeit und Gründlichkeit, das ist meine Devise. Und Genuss, ganz wichtig.

Was ich den ganzen Tag so tue?
Na, hör mal, du hast vielleicht einen Arbeitsethos! Ich sabbel mir hier den Schnabel fusselig, und was kommt Sinnvolles von dir, Mensch? Gar nüscht, außer ständig der selben Frage!
Jetzt sag nicht, dass ich den Tag erst dann sinnvoll verbracht habe, wenn ich mich selbst angetrieben und zu Tode gehetzt habe. Auf der Suche nach äußerer Bestätigung und Anerkennung, die höchst wankelmütig und schwer zu erhalten ist! Oder wenn ich irgendwelche Geschäftsabschlüsse getätigt und Ziele erreicht habe! Welche Ziele überhaupt, frage ich dich? „Den Wind in den Federn spüren“ ist kein lohnenswertes Ziel für einen gelungenen Tag? Tja, dann komm doch an meine Seite und probiere es mal aus! Manchmal haben wir Hühner doch etwas Sinnvolles zu sagen….

 

Buchtipp:
Wer sich nach mehr Freude und einem Glauben, der im Alltag praktisch wird, sehnt, schaue sich gern mein Mitmach-Buch „Wo die Freude wohnt“ an. Kreative Ideen, Gebete, Reflexionsübungen laden in die Räume der „Villa der Freude“ ein, wo mit Körper und Seele Gott erlebt werden kann.

aufmerksam, kreativ

Resteverwertung sagt viel über Wertschätzung aus: Vom Unfertigen und Bruchstückhaften

Wie wir mit Resten umgehen, sagt viel über Wertschätzung aus, finde ich:
Freuen wir uns angesichts von Vorratsdosen im Kühlschrank, dass wir nicht kochen brauchen, oder stöhnen wir über eine wilde Kombination von Mahlzeiten von gestern und vorgestern?
Haben wir Spaß, aus Überbleibseln eines Blumenstrauß ein neues Mini-Arrangement zu gestalten oder schmeißen wir die Blumen am Stück weg?
Schnippeln wir die Beine einer kaputten Hose ab und nähen aus den Überresten einen Stoffbeutel oder stöhnen wir über „zu viel Arbeit“, die das Projekt machen würde?

Mir hat das Basteln dieser Grußkarten aus Papierschnipseln viel Freude gemacht. Das Ergebnis sieht noch nicht einmal nach Müllhalde, sondern nach einem sehr geschmackvollen Muster aus.
Auf uns Menschen übertragen ist die Frage, wie sehr wir das Kleine, das Halbfertige, das Im-Aufbruch-Begriffene wahrnehmen und liebhaben können: In uns und an anderen. Ist nur das Gelungene, das Fertige, das Großartige etwas wert? Das öffentlich Wertgeschätzte? Oder auch das zögerliche Ausprobieren, das suchende Experimentieren?

aufmerksam, glaubhaft

Juliana von Norwich: Weisheiten für Ermutigung, Vertrauen und Hoffnung

Dieses Wort: „Du sollst nicht überwältigt werden“, wurde mit voller Klarheit und voller Kraft gesagt,
zur Sicherheit und zum Trost gegen alle Bedrängnisse, die kommen mögen.
Er sagte nicht: Du sollst nicht gestürmt werden, du sollst nicht trauern, du sollst nicht bedrängt werden;
sondern Er sagte: Du sollst nicht überwunden werden.
Gott will, dass wir auf diese Worte achten und dass wir immer stark sind in sicherem Vertrauen, in Wohl und Wehe.
Denn Er liebt und freut sich an uns, und so will Er auch, dass wir Ihn lieben und uns an Ihm erfreuen und stark auf Ihn vertrauen; und alles wird gut.

Juliana von Norwich in: The Sixteenth Revelation, Chapter 68 Quelle: Revelations of Divine Love, Quelle

„Seht, ich bin Gott: Seht!
Ich bin in allen Dingen: Seht!
Ich tue alles: Siehe!
Ich hebe niemals meine Hände von meinen Werken, noch werde ich es jemals tun, ohne Ende: Seht!
Ich führe alles zu dem Ende, zu dem ich es von Anfang an bestimmt habe,
durch dieselbe Macht, Weisheit und Liebe, durch die ich es geschaffen habe.
Wie sollte irgendetwas falsch sein?“

Juliana von Norwich in: The Third Revelation, Chapter 11, Quelle

„Er will, dass wir in allen Dingen unser Schauen und unser Genießen in der Liebe haben.
Und von diesem Wissen sind wir am meisten blind.
Denn einige von uns glauben, dass Gott allmächtig ist und alles tun kann,
und dass er die Allweisheit ist und alles tun kann; aber dass er die All-Liebe ist und alles tun wird, da halten wir inne.
Und dieses Nicht-Wissen ist es, das die meisten Liebenden (JüngerInnen) Gottes hindert, wie ich sehe.“

Juliana von Norwich in: The Sixteenth Revelation, Chapter 73, Quelle

 

aufmerksam, glaubhaft

Alles wird gut sein – Juliana von Norwich

„All shall be well
and all shall be well
and all manner of thing shall be well.“

„Alles wird gut sein
und alle werden gut sein,
und aller Art Dinge wird gut sein.“

Juliana von Norwich

Buchtipp:
Wer sich nach mehr Freude und einem Glauben, der im Alltag praktisch wird, sehnt, schaue sich gern mein Mitmach-Buch „Wo die Freude wohnt“ an. Kreative Ideen, Gebete, Reflexionsübungen laden in die Räume der „Villa der Freude“ ein, wo mit Körper und Seele Gott erlebt werden kann.

aufmerksam, feminin, kreativ

Liebe Botschaften zum Valentinstag

„Das schönste Freundschaftsverhältnis:
Wenn jeder von beiden es sich zur Ehre rechnet,
der Freund des anderen zu sein.“

Marie von Ebner-Eschenbach

Zum Valentinstag zeige ich Karten, die sich auf der Vorderseite aufklappen lassen und zusätzlich als „Ecke“ ein Lesezeichen tragen:
Mit diesem Element lässt sich eine Seite markieren, indem die „Ecke“ darüber gestülpt wird. Ob das wirklich hält, habe ich noch nicht ausprobiert – erstmal freute ich mich, diese Klappkarte in der Bastelgruppe anzufertigen, nachdem ich ähnliche Kreationen schon öfter im Internet erspäht hatte. Wenn ich nicht allein herausfinden muss, wie die Umsetzung gelingen könnte, sondern in Gemeinschaft ein Beispiel und eine Anleitung erhalte, gelingt es gleich viel schneller! Eine schöne Analogie zum Valentinstag…

„Nichts Größeres
kann ein Mensch schenken
als sein ganzes Vertrauen.
Keine Gabe erhöht so sehr den Geber und Empfänger.“

Henry David Toreau

 

aufmerksam, glaubhaft

Hymne der Shaker über die Lebensfreude

Mein Leben fließt in endlosem Gesang weiter;
Über der Erde Wehklagen,
vernehme ich den süßen, wenn auch fernen Hymnus
der eine neue Schöpfung bejubelt;
Durch all den Tumult und den Streit hindurch
Höre ich die Musik erklingen;
Sie findet ein Echo in meiner Seele.
Wie kann ich es unterlassen zu singen?

Was ist, wenn meine Freuden und Tröstungen sterben?
Der Herr, mein Retter, lebt;
Was, wenn die Dunkelheit mich umgibt?
Lieder in der Nacht schenkt er.
Kein Sturm kann meine innere Ruhe erschüttern
Solange ich mich an diese Zuflucht klammere;
Denn Christus ist Herr über Himmel und Erde,
Wie kann ich mich vom Singen abhalten?

Ich hebe meine Augen; die Wolke wird dünn;
Ich sehe das Blau über ihr;
Und Tag für Tag glättet sich der Weg,
Seit ich ihn zu lieben lernte,
Der Friede Christi macht mein Herz frisch,
Eine Quelle, die immer quillt;
Alle Dinge sind mein, denn ich bin sein.
Wie kann ich mich vom Singen abhalten?

Shaker Hymn

My life flows on in endless song;
Above earth’s lamentation,
I catch the sweet†, tho‘ far-off hymn
That hails a new creation;
Thro‘ all the tumult and the strife
I hear the music ringing;
It finds an echo in my soul—
How can I keep from singing?

What tho‘ my joys and comforts die?
The Lord my Saviour liveth;
What tho‘ the darkness gather round?
Songs in the night he giveth.
No storm can shake my inmost calm
While to that refuge clinging;
Since Christ is Lord of heaven and earth,
How can I keep from singing?

I lift my eyes; the cloud grows thin;
I see the blue above it;
And day by day this pathway smooths,
Since first I learned to love it,
The peace of Christ makes fresh my heart,
A fountain ever springing;
All things are mine since I am his—
How can I keep from singing?

Buchtipp:
Wer sich nach mehr Freude und einem Glauben, der im Alltag praktisch wird, sehnt, schaue sich gern mein Mitmach-Buch „Wo die Freude wohnt“ an. Kreative Ideen, Gebete, Reflexionsübungen laden in die Räume der „Villa der Freude“ ein, wo mit Körper und Seele Gott erlebt werden kann.

aufmerksam, glaubhaft

Von lebensnotwendig zu giftig: Eine Frage der Dosierung

Alle Lebewesen benötigen Salz – die Frage ist nur, wie viel davon zum Überleben notwendig ist, und ab welcher individuell unterschiedlichen Dosierung Salz zum Zellgift wird. Die Menge ist extrem wichtig: Zu wenig Salz, und die Elektrolyte zur Regulation des Wasserhaushalts fehlen, zu viel Salz wiederum führt zur Schädigung wichtiger Organe.
Ein Ausflug zeigte mir, wie exakt sich Marschpflanzen in der Salzwiese durch die Wahl ihres Standorts an den dortigen Salzgehalt anpassen: Je tiefer die Pflanzen stehen und je öfter und länger pro Tag sie von Meerwasser überflutet werden, desto mehr Salzgehalt müssen sie tolerieren. Je höher sie auf angeschwemmtem Schlick wachsen und je weniger sie im direkten Kontakt dem Meerwasser ausgesetzt sind, desto weniger ausgeprägt brauchen ihre Überlebenskünste sein und desto eher haben sie Zugang zu Brack- oder Süßwasser.

Die Strand-Salzmelde, auch Portulak-Keilmelde genannt, sondert über Härchen an ihren Blättern winzige Salzkristalle in Form von Bläschen ab, die sich mit dem Finger ertasten lassen (und mit der Zunge sicherlich ablecken, die Melde ist essbar).

Warum erkläre ich das alles?
Weil ich immer wieder feststelle, dass die Dosierung die Wirkung bestimmt:
Etwas Gutes, zu viel genossen, kann dick oder krank machen. Etwas Bitteres, in geringem Maße eingesetzt, kann eine Speise aromatisch abrunden. Eine Freizeitbeschäftigung, die uns regelmäßig erfreut, kann zur Sucht führen – ob Online-Shopping oder Klatsch-und-Tratsch-lesen oder Computerspiele oder was immer die/den Einzelnen betrifft.
Parallel dazu bemerken wir oft erst spät, wenn wir lebenswichtige „Details“ zu wenig im Alltag erfahren: Ob Stille, Kreativität, Bewegung oder tiefgehender Austausch jenseits von scheinbarem Gute-Laune-Smalltalk.

Also:
Was könntest du über deine privaten „Salzbläschen absondern“ und dadurch dein Denken sowie deine Seele entlasten?
Wo kann eine Anpassung des „persönlichen Standorts“ zu einem befriedigenderen und gesünderen Leben führen?

Strandbeifuß ist auch essbar, soll als Wermutersatz damals blind gemacht haben…

Buchtipp:
Wer sich nach mehr Freude und einem Glauben, der im Alltag praktisch wird, sehnt, schaue sich gern mein Mitmach-Buch „Wo die Freude wohnt“ an. Kreative Ideen, Gebete, Reflexionsübungen laden in die Räume der „Villa der Freude“ ein, wo mit Körper und Seele Gott erlebt werden kann.