Szenen aus meinem Alltag als Logopädin Mit einem Fünfjährigen trainiere ich die auditive Merkspanne: Er schließt die Augen, ich spiele nacheinander drei Instrumente, und anschließend […]
Schlagwort: Pädagogik
Die Theorie zu den „Gute-Laune-Tricks“ – warum es wichtig ist, das Spielen zu bewahren
Stehen zwei Männer im Foyer der Kirche und schauen dem Kind zu, das begeistert eine Schiebetür an einem halbhohen Schrank öffnet und schließt – im […]
Kindermund: Philosophie über die Dunkelheit und brummelige Wörter
Aus meinem Alltag als Logopädin Eine Fünfjährige bemerkte während der Therapie bei einem Blick aus dem Fenster: „Boah, ist das dunkel draußen!“ Ich: „Erstmal wird […]
Kindermund: Die krumme Logik der Erwachsenen
Szenen aus meinem Alltag als Logopädin Ein Junge, 8 Jahre alt, meinte zu mir, als ich das heutige Datum in der entsprechenden Spalte im Rezept […]
Kindermund: Eine Sache der Definition
Aus meinem Alltag als Logopädin Ein Mädchen, 5 Jahre alt, erzählt von ihren Ferien: „…und dann war’n wir noch im Bille-Bad (Name des örtlichen Freizeit-Bades)…“ […]
Kindermund: Interessante Lebewesen
Mit einem 9 jährigen Mädchen spiele ich „Personen / Dinge raten“, dazu schreiben wir den zu suchenden Begriff verdeckt auf einen kleinen Klebezettel und kleben ihn an die Stirn der anderen. Da sie sich verplappert, komme ich schnell darauf, dass ich „Meikel Jeksen“ sein soll, wie der Zettel verkündet.
Kindermund: Unsere liebsten Freizeit-Aktivitäten
Mädchen, 4 Jahre alt: „Die Katze hat gekratzt mir!“
Kindermund: Von Pfannkuchen, verstiefelten Katern und Flugschraubern
Wie kreativ Kinder mir der Sprache umgehen, lässt sich an den folgenden Äußerungen ablesen:
Junge, 6 Jahre alt, ruft freudig überrascht: „Der verstiefelte Kater!!!“
Mädchen, 6 Jahre alt, zeigt mir stolz ihre neue Zahnlücke und erzählt, dass ihre Mutter beim Verlieren ihres Zahns etwas nachgeholfen habe. Sie, ganz stolz und froh:
„Das tute gar nich weh!“
Etwas später: „Und ein Flugschrauber…“ (Hubschrauber)