Mit dieser Karte wünsche ich gesegnete Ostern. Auf meinem Balkon sitzend schrieb ich das folgende Gedicht: Eine weiße Feder segelt im Wind über den blankgeputzten […]
Schlagwort: Ostern
Blumentopfkarte mit Stiefmütterchen: Frühlingsgruß basteln
Hornveilchen sind, zusammen mit Zwiebelblumen, oft die ersten Pflanzen, die im zeitigen Frühjahr für den Garten angeboten werden. So gestaltete ich diese Karte aus einer […]
Grußkarten im Frühling basteln: Ein Tulpenbeet für dich
Ein Tulpenbeet nur für dich! Gerade bastle ich Grußkarten in fröhlichen Eisfarben. Dabei stemple ich erst den Hintergrund der Blütenkelche, indem ich die Farbe vom […]
Anleitung: Grußkarte „Vogelhaus“ basteln
Diese Grußkarte sieht charmant aus und überbrückt die Wintermonate bis zum Frühling: Die Farben sind noch kühl, das Thema aber schon lebendiger: Aufbruch zum Blühen […]
Anleitung: Osterkarten aus Papierresten basteln
Bücher haben bei mir ein schweres Leben: Sie werden permanent im gesamten Stadtgebiet verliehen, gehen dabei teilweise verloren oder enden unter meinen Händen als Bastelprojekt. […]
Der Knacki und der Köter: Eine Geschichte von Gottes überwältigender Liebe zu uns
Jeden Morgen auf dem Arbeitsweg beobachte ich einen Mann, der seinen Hund Gassi führt. Der Mann sieht aus, als hätte er ein schweres Leben gehabt […]
Osterbrunch: Schmücken und Schlemmen
Viel hilft viel, ist mein Motto bei Delikatessen und Dekoration! Die Osterdeko hängt, dieses Jahr ganz ohne Neuzugänge vom Handwerkermarkt, und bringt frischen Wind mit […]
Neues Leben für fast verblühte Tulpen: Osterteller mit Moos
Seit wir letztes Jahr für vier Tage in den Niederlanden waren, um die Tulpenblüte zu erleben, liebe ich Tulpen noch mehr als vorher. Sehr gerne […]
Kränze aus Ginster winden: Anleitung zum Selbermachen
Frühlingsfrisch und farbenfroh: Ginsterzweige eignen sich wunderbar dazu, sie eingetrocknet zu Kränzen zu winden. Dafür einige Zweige bündeln, mit einer Kordel umwickeln und weitere Zweige […]
Frohe Ostern!
Ostern feiern wir den Aufbruch in ein neues Leben. Nicht nur äußerlich wie im Sprießen der Natur, ganz besonders innerlich: Gott hat seinen eigenen Sohn […]