Mein preisgekröntes „Nachbarschaftsbeet der zweiten Chance“ ist so eng bepflanzt, dass ich bereits eine Verkehrsinsel weiter expandiert bin. Hier steht eine große Linde, auf der […]
Schlagwort: Ökologie
Neujahr im „Garten der zweiten Chance“ am Straßenrand
Vom Staudenzüchter Karl Förster stammt der Satz „Es wird durchgeblüht!“ Angesichts von Hamamelis, Winterjasmin, Seidelbast und Christrosen stimme ich ihm absolut zu, allerdings beinhaltet mein […]
Jahresausklang im Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance: Christrosen, Chrysanthemen und Nachzügler
Die letzten Blüten erfreuen mich im „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“ zwischen Straße, Parkplätzen und Fußweg: Die Helleborus (Christrosen), die ich in diesem Jahr zwischen März […]
Der „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“ bietet jetzt Winterquartiere an!
Überraschung! Neben dem Briefkasten wartete ein dicker Umschlag voller Zeitschriften auf mich: Belegexemplare zu meinem Gewinn der beebetter-Aktion 2024 wie „Mein schöner Garten“ und „Mein […]
Selbstgebaute Meisen-Mensa im „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“
Taaa-daaaaa: Heute präsentiere ich stolz meine neu gebaute „Meisen-Mensa“ in meinem „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“ zwischen Straße und Parkplätzen! Bestehend aus einem Besenstiel, den ich […]
Ehrenamtspreis erhalten: Annemarie Dose Preis 2024 für meinen „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“
Der gestrige Tag war der bisher aufregendste in diesem Jahr für mich: Mit meinem „Nachbarschaftsbeet der zweiten Chance“ hatte ich mich Anfang Mai für den […]
Erster Platz für meinen „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“ als Bienenweide
Juhu! Mein „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“ hat den ersten Preis beim beebetter Award 2024 gewonnen! Die Redaktion von Mein schöner Garten schreibt dazu: „Marie Krüerke […]
Im „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“ zieht der Sommer aus und der Herbst ein
Im „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“ an der Straße macht sich das Ende des Sommers bemerkbar: In der Fläche zwischen Radweg, Parkplätzen und Durchgangsstraße wachsen […]
Sommer im „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“: Guerilla Gardening als Aufwertung des Stadtteils
Im „Garten der zweiten Chance“, meinem Beet zwischen den Parkbuchten vor dem Haus, ist der Sommer eingezogen. Der üppige Regen freut nicht nur Massen […]
Neues aus dem „Nachbarschaftsgarten der zweiten Chance“: Von Rosen und Raupen
Hach, was freue ich mich an meinem Straßenbeet, genannt „Garten der zweiten Chance“. Alle Stauden, die ich von öffentlichen Kompoststellen rette, finden hier zwischen Fuß- […]