Das Weihnachtstreffen mit der Familie bleibt dem Motto der blumig-frischen Dekoration treu. Hier stellte ich meinen nicht-weihnachtlichen Weihnachtsschmuck vor, jetzt zeige ich die Tischdeko für […]
Schlagwort: lustig
Pudding-Pudding-Pudding und Schleimkurbel: Improvisationstheater für Kinder
Das kleine Kultur-Café „Komm du“ nahe der S-Bahn-Station „Harburg Rathaus“ besuchte ich neulich zum ersten Mal. Eigentlich wollte ich beim Improtheater für Kinder nur spionieren, […]
Jetzt aber husch: Letzte Rettung für die, die noch keine Weihnachtsdekoration haben. Garantiert kostenlos!
Falls rein theoretisch jemand da draußen noch keine Weihnachtsdekoration hat, und auch kein Geld, aber noch irgendwelche Reste im Keller auftreiben kann: So könnte eine […]
Exzess und Malerei: „Atemfreude“ im Künstleratelier
Gruppenstunden für SeniorInnen haben häufig altbekannte Themen: Es werden Wanderlieder gesungen und Erinnerungen über Urlaube und Zeltlager angeregt, die meist beim Thema „Kinderlandverschickung“ enden. Die […]
Arbeitsmaterialien für Schule und Sprachtherapie: Wortschatz-Spiele im Freien
Auf der Website madoo.net habe ich zwei Blätter mit Wortschatz-Spielen vorgestellt: Für Verben und für Adjektive entwickelte ich Ideen, wie Kinder die Wortarten interaktiv und […]
earthy – erdverbunden
„Ziemlich wichtig ist in Denmark (Australien) die earthyness. Im Prinzip kann recht vieles earthy sein: Zum Beispiel ist ein Haus umso earthier, je windschiefer, improvisiert-selbstgebastelt-hexenhafter […]
Buchempfehlung: „Hygg Hygg Hurra! Glücklich wie die Dänen“ von Helen Russell
Das letzte Mal, als ich auf dem Balkon saß und vor Lachen schrie, war „Bridgets und Joans Tagebuch: Auf der Suche nach dem Toyboy“ schuld. […]
Zecken und Schamodder: Wildnispädagogik ausprobiert
Und Zeckengift wirkt doch! Nur, um das vorab festzuhalten, und das Argument „Mückenspray hilft denen, die dran glauben“ zu entkräften. Obwohl ich grundsätzlich das beliebteste […]
Christliche Lieder, ver-hört von Kindern
„Der weiße Neger Wumbaba“ ist ein wunderbares Buch von Axel Hacke über Verhörer, die uns beim gedankenlosen Mitsingen von Liedern passieren. Besonders Kinder hören alles […]
Lachen und Weinen liegen im Arbeitsalltag eng beieinander…
Zwischen Lachen und Weinen: So schwankte ich als Logopädin mit „meinen“ Kindern oft im Laufe einer Arbeitswoche. Aber auch die SeniorInnen sind MeisterInnen darin, mich […]