Szene aus meinem Alltag als Logopädin Ich fragte ein Mädchen im Vorschulalter: „Habt ihr einen Hund Zuhause?“ Das Mädchen: „Hm…. weiß ich gar nicht…“ Gedankliche […]
Schlagwort: Logopädie
Kindermund: Eskiriment im Bakini
Szenen aus meinem Alltag als Logopädin Ein Junge, 5 Jahre alt, während wir auf einer Bärenfigur aus Holz „Kleidung“ mit einer speziellen Schnur befestigen (Geschicklichkeitsspiel […]
Gegen die Sozialisation durch Rollenklischees: Puppenhaus spielen einmal anders!
Meine Reaktion auf das Anschauen einer Reportage gestern: Heute morgen stand ich mit einem kleinen Mädchen, das zum Erstkontakt kam, vor dem Spieleschrank. Ich hatte […]
Kindermund: Die logopädische Kuh mit den Superkräften
Szenen aus meinem Alltag als Logopädin Junge, 5 Jahre alt, während wir mit Fröschen spielen auf die Frage, woher die Frösche so schlau sind: „Die […]
Kindermund: Fertig! Alles aufgetrunken
Szenen aus meinem Alltag als Logopädin Ein Junge, 5 Jahre alt, sehr nachdrücklich: „Das Pferd hat alles aufgegessen. Und aufgetrunken.“ Ich habe der Mutter eines […]
Kindermund: Trifft eine Katzel den Hasel
Szenen aus meinem Alltag als Logopädin Junge, 5 Jahre alt, erzählt etwas von einem „Themptomeeto“ (Thermometer). Wir spielen „Tiere füttern“ mit dem Ziel, eine schöne […]
Selbstheilungskräfte aktivieren
Gerade habe ich beim heutigen Themen-Abend auf „arte“ interessante Impulse zum Thema „Der innere Arzt – was Gehirn und Psyche für die Heilung tun“ bekommen. […]
Ich habe eine Freundin, die ist LKW-Fahrerin
Es gibt eine Kinderbuch-Serie, die sich mit Berufen beschäftigt. Die Titel sind unter anderem: „Ich habe einen Freund, der ist Lokführer/ Pilot/ Müllmann/ Rennfahrer/ Feuerwehrmann/ […]
Vielfalt, Mann!
Seit Kurzem gibt es die Aktion „Vielfalt, Mann!“, die sich für einen höheren Anteil an männlichen Erziehern in Hamburgs Kindergärten einsetzt. Auf den großflächigen Plakaten […]
Wie Lebensmittel uns krank machen
Gerade habe ich eine sehr interessante Dokumentation zum Thema „Die Tricks der Lebensmittelindustrie“ auf arte angeschaut. Erschreckend ist, wie sehr die Politik die Konzerne unterstützt […]