Ich frage ein Mädchen, wie viel sie essen möchte. Sie: „Das Stück Salange (Lasagne) da ist gut!“ Mit einem anderen Mädchen fahre ich an einem […]
Schlagwort: Kindermund
Spiel und Spaß
In der letzten Zeit habe ich so viele lustige Kindersprüche gehört, dass ich sie dringend archivieren will (während ich die Hälfte schon vergessen habe…). Eine […]
Kindermund: Verschwendung verhindern
Szene aus meinem Alltag als Logopädin Mit einem Mädchen im Kindergartenalter übe ich das richtige Schluckmuster. Als Hausaufgabe soll sie beim Abendbrot die erste Scheibe […]
Kindermund: Erkältete Bäume
Aus meinem Alltag als Logopädin: Eine Fünfjährige erzählte mir, dass der kleine Baum vor der Haustür ihrer Oma schon alle Blätter abgeworfen habe. Ganz schnell. […]
Kindermund: Fertig! Alles aufgetrunken
Szenen aus meinem Alltag als Logopädin Ein Junge, 5 Jahre alt, sehr nachdrücklich: „Das Pferd hat alles aufgegessen. Und aufgetrunken.“ Ich habe der Mutter eines […]
Kindermund: Oma und die Verwendung der Pilze
Szenen aus meinem Alltag als Logopädin Ich lasse mir von einem Jungen, 6 Jahre alt, Muttersprache nicht deutsch, das Buch erzählen, das ich ihm für […]
Juvenile hyperfunktionelle Dysphonie? Kaufen Sie einen Hamster!
Bei mir in Behandlung ist ein Junge im Vorschulalter, der neben verschiedenen Komorbiditäten im logopädischen Bereich eine hyperfunktionelle Dysphonie hat (Stimmstörung mit Überanstrengung der Stimme). […]
Kindermund: Die Zahnfee unterwegs
Szenen aus meinem Alltag als Logopädin Ein Junge, 7 Jahre alt, wird das erste Mal Bruder (noch ist das Geschwisterchen nicht da, aber Mama ist […]
Kindermund: Interessante Lebewesen
Mit einem 9 jährigen Mädchen spiele ich „Personen / Dinge raten“, dazu schreiben wir den zu suchenden Begriff verdeckt auf einen kleinen Klebezettel und kleben ihn an die Stirn der anderen. Da sie sich verplappert, komme ich schnell darauf, dass ich „Meikel Jeksen“ sein soll, wie der Zettel verkündet.
Kindermund: Von Pfannkuchen, verstiefelten Katern und Flugschraubern
Wie kreativ Kinder mir der Sprache umgehen, lässt sich an den folgenden Äußerungen ablesen:
Junge, 6 Jahre alt, ruft freudig überrascht: „Der verstiefelte Kater!!!“
Mädchen, 6 Jahre alt, zeigt mir stolz ihre neue Zahnlücke und erzählt, dass ihre Mutter beim Verlieren ihres Zahns etwas nachgeholfen habe. Sie, ganz stolz und froh:
„Das tute gar nich weh!“
Etwas später: „Und ein Flugschrauber…“ (Hubschrauber)