Kreuzstichbild aus Finnland mit schwedischen Text „Kärleken övervinner allt“ „Die Liebe überwindet alles“ Das Wort „Liebe“ löst in uns zuerst Bilder von glücklichen Paaren aus. […]
Schlagwort: Kind
Die lustigsten Kindersprüche, fünfter Teil der Sammlung
Ein Junge, 6 Jahre alt, ruft beim Anschauen eines Bilderbuchs freudig überrascht: „Der verstiefelte Kater!!!“ Viele witzige Kindersprüche aus meinen Jahren als Logopädin versammle ich […]
Die besten Kindersprüche, gesammelt in der Sprachtherapie
Auf einem Arbeitsblatt ist unter anderem ein Teddy abgebildet. Der Vierjährige kritisch: „Der Teddy braucht noch einen Pieschermann!“ und greift mit seinem grünen Stift fürsorglich […]
Kindermund: Promis im Gebüsch
Wir kommen an einem brachliegenden, wild wuchernden Grundstück vorbei. Ein Junge: „Ich würde hier mal einen Promi-Film drehen.“ Ich, etwas irritiert: „Aha, mit welchem Promi […]
Fröhlicher Kindergeburtstags-Tisch
In meiner Kindheit hatte ich einen Teller und einen Becher von „Graziela“. Lustiger Weise erleben diese farbenfrohen Unisex-Designs ein Revival, was ich angesichts des […]
Wer sagt denn eigentlich…
Bruchstücke aus Büttenwarder, einem Dorf am Rand der Welt, am Rand der Gesellschaft, und doch treffen uns die Gedanken der Bewohner ins Herz: Onkel Krischan, […]
Springlebendig
Wenn wir einmal verstanden haben, dass ein Kind, das voller Farbe ist, „farbig“ und nicht „schmutzig“ ist, kann es schon nicht mehr ganz schief gehen… […]
Spiel und Spaß
In der letzten Zeit habe ich so viele lustige Kindersprüche gehört, dass ich sie dringend archivieren will (während ich die Hälfte schon vergessen habe…). Eine […]
Buchempfehlung: „Die 10 größten Lernlust-Killer. Wie unsere Kinder mehr Spaß an der Schule haben“ von Jutta Wimmer
„Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will; dann kann ich auch nicht, wenn ich muss. Wenn ich aber darf, […]
Zu Besuch im Flüchtlingsheim
Seit einigen Wochen findet in „unserem“ Flüchtlingsheim, das in Luftlinie ca. 200 m von uns entfernt liegt, einmal pro Woche der „Kinderclub“ statt. Ehrenamtliche spielen […]