„Das Schlimmste an der traditionellen romantischen Liebe ist, dass damit die Geschichte für euch mutmaßlich zu Ende ist – wenn ihr Mädchen seid. Die Musik […]
Schlagwort: Gleichberechtigung
Der Preis für die Liebe
„Und ich glaube dennoch, dass es für viele junge Frauen die richtige Entscheidung ist, Single zu bleiben. Nichts frustriert mich mehr, als mit anzusehen, wie […]
Der „kleine Unterschied“ bestimmt das Leben von Frauen massiv
Deutlich weniger Gehalt für Frauen bei gleichem Berufsweg und gleich viel Erfahrung. Weniger Führungspositionen auf mittlerer Ebene, keine in der Geschäftsleitung. Fachärztin ja, Chefärztin nein. […]
Filmempfehlung: „Die göttliche Ordnung“
Für ruhige Sonntagnachmittage und verregnete Abende: Der schweizer Film „Die göttliche Ordnung“ spielt 1971 in einem beschaulichen Dorf. Von den aktuellen Studentenunruhen, gesellschaftlichen Diskussionen und […]
Frauenrecht ist Menschenrecht
Was ist nur mit dieser Welt los? Ich dachte, dass die Würde des Menschen unantastbar sei. Auch die der Frau. Immerhin bilden Frauen keine vernachlässigbare […]
Wenn brave Mädchen kritische Frauen werden
Dank eines grippalen Infekts, der mich und mein Leben vorübergehend lahmlegte, öffnete sich für mich die Welt derer, die gern Fernsehserien schauen. In diesem […]
Wer hat die Deutungshoheit?
Das Schöne an unserer Welt ist, dass Jede in Freiheit ihr eigenes Dasein mit Leben füllt. Und Jede die täglichen Erlebnisse auf ihre eigene […]
Buchrezension: „Das Paradies ist weiblich. Eine Reise ins Matriarchat“ von Ricardo Coler
Wer mein Blog seit Jahren verfolgt, wird feststellen, dass der heutige Artikel nicht „Buchempfehlung“ sondern „Buchrezension“ heißt. Und das hat einen Grund. Ricardo Coler […]
Die Rosa-Hellblau-Falle: Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen
Heute habe ich mir knappe drei Stunden lang die Sendung „Die Rosa – Hellblau-Falle: Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen“ angehört und war sehr gespannt, welche […]
Spültuch aus Schweden mit klarer Ansage
„Din Mamma jobbar inte här!“ bedeutet aus dem Schwedischen übersetzt: „Deine Mama arbeitet hier nicht!“ Spültuch von „Lagerhaus“, gekauft in Stockholm