Ein herbstliches Brunch am Wochenende: Was gibt es Schöneres? Auf unseren kleinen Küchentisch passt zwar nur die Hälfte, aber die Brötchen, Aufstriche und Säfte stehen […]
Schlagwort: Familie
Einfache Ideen zum Selbermachen: Herbst-Deko gestalten
Mit wenigen, einfachen Handgriffen basteln wir herbstliche Dekorationen: Hier zeige ich stimmungsvolle Vorlagen, die kostenlos ausgedruckt werden können, und kreative Ideen für eigene Projekte. Die […]
Kunst und Katastrophen aus dem Brennofen
In der Ohlendorff´schen Villa in Hamburg-Volksdorf findet dieses Wochenende ein Markt der Töpfereien und KeramikkünstlerInnen statt. Vielfältige Stände bieten Handarbeit von fröhlich bunt bis schlicht […]
Die Liebe überwindet alles
Kreuzstichbild aus Finnland mit schwedischen Text „Kärleken övervinner allt“ „Die Liebe überwindet alles“ Das Wort „Liebe“ löst in uns zuerst Bilder von glücklichen Paaren aus. […]
Hamburgs heimliche Höhepunkte: Der Bramfelder See
Der Bramfelder See liegt zwischen dem Ohlsdorfer Friedhof, dem zweitgrößten Parkfriedhof der Welt, und Steilshoop, einem sozialen Brennpunkt. Allerdings scheint es in den letzten Jahren […]
Frisch vom Straßenrand: Kunst aus Gras
Gras kann mehr, als Heuschnupfen auszulösen: Kunst zum Beispiel. Auf dem Heimweg habe ich entlang der Straße diverse Grashalme verschiedener Sorten gepflückt. Zu Hause kürzte […]
Hamburgs heimliche Höhepunkte: Gut Karlshöhe
Wer mitten in der Stadt durch eine Streuobstwiese spazieren, Hühner beobachten und Schafe streicheln möchte, ist auf Gut Karlshöhe genau richtig. Wer umweltpolitische Themen schätzt, […]
Filmempfehlung: „Die göttliche Ordnung“
Für ruhige Sonntagnachmittage und verregnete Abende: Der schweizer Film „Die göttliche Ordnung“ spielt 1971 in einem beschaulichen Dorf. Von den aktuellen Studentenunruhen, gesellschaftlichen Diskussionen und […]
Frauenrecht ist Menschenrecht
Was ist nur mit dieser Welt los? Ich dachte, dass die Würde des Menschen unantastbar sei. Auch die der Frau. Immerhin bilden Frauen keine vernachlässigbare […]
Buchempfehlung: „Verbietet das Bauen! Eine Streitschrift“
„Genau wie vor zwanzig Jahren leben auch heute gut achtzig Millionen Menschen in Deutschland. Doch während dieser Zeit stieg die Zahl der Wohnungen von 35 […]