Gestern sprach ich mit einer (mir bis dahin unbekannten) Frau. Wir starteten gleich beim „Eingemachten“ und so erzählte sie mir, dass sie trotz mehreren Jahrzehnten […]
Schlagwort: Erziehung
Springlebendig
Wenn wir einmal verstanden haben, dass ein Kind, das voller Farbe ist, „farbig“ und nicht „schmutzig“ ist, kann es schon nicht mehr ganz schief gehen… […]
Die Hausaufgaben! Na, wer hat sie gemacht?
Mit meiner französischen Freundin unterhielt ich mich en franςais darüber, welche Schwerpunkte im Unterricht des Gymnasiums / Lycées zu unserer Zeit gesetzt wurden und wie […]
Die Rosa-Hellblau-Falle: Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen
Heute habe ich mir knappe drei Stunden lang die Sendung „Die Rosa – Hellblau-Falle: Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen“ angehört und war sehr gespannt, welche […]
Buchrezension: „Das Geschlechterparadox“ von Susan Pinker
Auf Zanzibar entdeckte ich in unserem kleinen, luxuriösen Strand-Resort am vorletzten Tag das Bücherregal, dessen Fund mich gut unterhielt und geistig rege hielt. Wer auch […]
Buchrezension „Erzähl doch mal von früher: Loki Schmidt im Gespräch mit Reinhold Beckmann“
Intelligente, starke Frauen finde ich großartig. Eine solche war Loki Schmidt. Im vorliegenden Buch wird sie, in Etappen über Wochen hinweg, am Ende ihres Lebens […]
Jeunesse dorée
Normalerweise benutze ich mein Blog als Forum, um über Themen zu schreiben, die zu Kreativität einladen, erheitern, bilden, Ästhetik feiern, zum Nachdenken anregen. Ich vermeide […]
Gerechtigkeit für Frauen
„Frauen, wehrt euch!“, forderte die Schriftstellerin Sibylle Berg in ihrer Kolumne auf „Spiegel Online“: „Bitten Sie nicht um Einsicht und Anerkennung, bitten Sie nicht um […]
Buchempfehlung: „Die Geschlechterlüge“ von Cordelia Fine
Aus dem Klappentext: Viele bekannte populärwissenschaftliche Bestseller behaupten auf der Basis neurowissenschaftlicher Untersuchungen: Männer und Frauen haben unterschiedliche Gehirne und daher unterschiedliche Begabungen. Vermeintliche natürliche […]
Tod und Sterben – Gespräch mit einem Kind
Vor längerer Zeit schrieb ich einen Bericht über das Buch „Weltwissen der Siebenjährigen“ von Donata Elschenbroich, in dem eine der Thesen war, dass sich jedes […]