Vor einer Weile fischte ich eine ältere Ausgabe des Kinderbuchs „Paddington“ von Michael Boyd aus einem […]
Schlagwort: Demenz
Presse: Quiz zum Dialekte-Raten
Mit den SeniorInnen in der Residenz spielte ich letztes Jahr ein Dialekte-Quiz. Dazu suchte ich mir diverse Äußerungen, Kosenamen und Schimpfworte aus ganz Deutschland zusammen […]
Party im Seniorenheim: Ideen für Spaß und eine positive Gruppendynamik
In der Fachzeitschrift „Altenpflege Aktivieren“ erschien ein weiterer Artikel von mir, Grundlage war mein Lieblingsthema und Dauerbrenner „Lebensfreude stärken“. Viele Fachartikel und Stundenkonzepte fokussieren sich […]
Exzess und Malerei: „Atemfreude“ im Künstleratelier
Gruppenstunden für SeniorInnen haben häufig altbekannte Themen: Es werden Wanderlieder gesungen und Erinnerungen über Urlaube und Zeltlager angeregt, die meist beim Thema „Kinderlandverschickung“ enden. Die […]
Das Baby ist da! Äh: mein Buch!
Endlich, endlich ist es da: Mein Baby, das Atemfreude-Buch! Die ersten Überlegungen dazu notierte ich mir im Sommerurlaub 2017 in der Bretagne, und jetzt ist […]
„Karneval der Tiere“ als Atemgymnastik mit Senioren
Für heute Vormittag habe ich einen „Atemfreude“-Kurs in der Senioren-Residenz unter dem Motto „Karneval der Tiere“ geplant. Mein Ziel in der Stundenplanung ist, während der […]
Warum europäische Adelsfamilien den Alltag mit Seniorinnen erleichtern
Ein Small-Talk-Profi zu sein hilft allen, die täglich mit SeniorInnen arbeiten. Bekanntermaßen stehen in Senioren-Residenzen alle drei Meter Sitzecken mit Sesseln, in denen die BewohnerInnen […]
Lebenslustig bewegen und den Atem vertiefen: „Atemfreude“ wird ein Buch!
Manchmal helfen nur Pralinen: Harte Zeiten fordern harte Maßnahmen! Das Manuskript über mein Konzept „Atemfreude“ wächst zu einem echten Buch heran. So viele Kapitel und […]
Willkommensgeschenke und Abschiedsrituale während der „Atemfreude“
Wie alles Lebendige entwickeln sich auch Konzepte organisch. So ist meine „Atemfreude“ für SeniorInnen in den letzten Monaten aus den Kinderschuhen hin zu jungen Erwachsenen […]
Buchempfehlung: „Unter Tränen gelacht. Mein Vater, die Demenz und ich“ von Bettina Tietjen
>>Das ist das Problem, über das ich viel zu selten nachgedacht habe, das aber viele Angehörige von Demenzkranken kennen. Die Familienmitglieder, die im unmittelbaren […]