aufmerksam, glaubhaft

Dann mach doch die Leitung! Was passiert, wenn ich unterfordert bin

Im Moment ist es schlimm mit mir:
Da ich coronabedingt beruflich nicht als Kursleitung tätig sein darf, bin ich derart unterfordert, dass ich in meinen privaten Kleingruppen ständig eigene Impulse beitrage. Unsere neue Jahresstruktur in der Kirchengemeinde etabliert Semester, und für die Dauer eines Semesters können wir uns für verschiedene thematische Kleingruppen anmelden. Dass die Kleingruppen online stattfinden, ist zwar schade, füllt aber die zwischenmenschliche Leere zumindest etwas.

Da ich das Miteinander so vermisse und außerdem im innerlichen Leerlauf bin, weil ich nicht als Gruppenleitung arbeiten darf, explodiert nun all mein Ideenreichtum in den privaten Kleingruppen. Immer wertschätzend und immer zum Thema. Aber so offensichtlich, dass ich diese Woche offiziell von der Leitung ernannt wurde, den Abend zu gestalten.
Mein heißgeliebtes Thema „Körpergebete“ gelang trotz der Einschränkungen, die die Technik automatisch mit sich bringt. Ich hatte alle ermutigt, die Kamera und das Mikrofon auszuschalten, sodass sie unsichtbar und unhörbar mitmachen konnten. Das hielt ich für eine experimentelle, gelöste Atmosphäre sehr wichtig – hatte aber nicht bedacht, dass ich dadurch keinerlei Möglichkeit hatte, zu beobachten, wie es den Anwesenden mit meinen Anleitungen ging. Also befand ich mit zwei Stunden im Blindflug, unterbrochen von zwei Phasen, in denen ich die Teilnehmenden bat, ihre Eindrücke zu teilen.

Tags darauf hatte ich beim regulären Hauskreis den Vorsitz, weil die beiden offiziellen LeiterInnen einen neuen Kurs anboten. In diesem Fall hätte genauso gut jedeR andere aus unserem freundschaftlichen Kreis die Moderation übernehmen können, aber da ich die Erste war, die die Stille nicht mehr aushalten konnte und „Ich mach’s“ gesagt hatte, lag die Verantwortung bei mir. Für den Körpergebete-Abend hatte ich sowohl einen kompletten Ablaufplan als auch ein Skript für alle geschrieben, diesen Aufwand machte ich mir für den Hauskreis nicht. Neben den Standardvorbereitungen (thematisch passende Lieder bei youtube suchen und abspielen, Bibeltext des Abends lesen) dachte ich mir eine herausfordernde Frage zur Vertiefung der Diskussion aus, und das war’s auch schon.
Dennoch bekam ich ein Lob für meine Liedauswahl, meine sehr assoziative Frage stieß nach erster Irritation auf gute Antworten und alle bedankten sich mehrfach für meine Leitung. Hätte ich nicht gedacht, der Ablauf war eigentlich Routine: Für mich ein schöner Beweis, wie gut ich nach harten Jahren des Quereinstiegs als Veranstaltungsorganisatorin und Gruppenleitung in der Erwachsenenbildung am richtigen Ort angekommen bin!

aufmerksam

Party, Party, wir impfen gegen Corona! Lagebericht aus der Senioren-Residenz

Silvester 2020, ich habe Dienst und soll heute das mobile Impfteam begleiten.
Als ich ankomme, versuche ich zuerst herauszufinden, was genau meine Aufgabe ist, bis der Impfstoff eintrifft. Das Restaurant steckt voller junger ÄrztInnen und MFAs, die sich selbst und die Lage sortieren. Sobald ich den Direktor finde, steckt er mir mehrere Scheine aus dem privaten Portemonnaie zu, damit ich Essen besorge.
Zurück aus dem Supermarkt bringe ich die abgepackten Sandwiches in der Kühlung unter, wasche und portioniere Obst und baue ein möglichst übersichtliches und ansprechendes Buffet auf. Währenddessen sitzen die Putzfrauen, das Küchenteam und die Verwaltung in einer Reihe, um geimpft zu werden. Ich bin etwas irritiert, da offiziell nur das Personal der stationären Pflege geimpft werden sollte und sonst nur SeniorInnen.

Dann geht es endlich los, wir beginnen im fünften Stock und ich bilde die Nachhut. Die SeniorInnen sollten die Wohnungstüren offen halten, um notfalls direkt die Ärzte rufen zu können, statt erst auf den Notknopf zu drücken. Hält sich natürlich kaum jemand dran…
Frau Kronshagen* (alle Namen geändert) meint, dass sie froh sei, geimpft worden zu sein, aber jetzt ja leider drei Wochen lang ihre Familie nicht sehen könne, wegen der Ansteckung. Ich frage nach, sie: „Ja, ich bin doch jetzt durch die Impfung ansteckend!“ Nein, beruhige ich, es sei nur noch nicht hundertprozentig sicher, ob geimpfte Personen trotzdem noch als Überträger auftreten könnten. Aber hier und jetzt sei sie auf keinen Fall ansteckend. Dooooch, das habe der Arzt so gesagt! Ich laufe auf den Flur, um den nächsten Arzt zu bitten, einmal für Aufklärung zu sorgen. Das passiert zum Glück umgehend.

Frau Dr. Siebert sucht nach mir und berichtet, dass ihre Spülmaschine kaputt sei, daher könne sie heute nicht kochen und brauche das Mittagessen aus der Küche geliefert. Die Kausalität dahinter verstehe ich zwar nicht, aber ich laufe in die Küche, um die notwendigen Schritte einzufädeln.

Währenddessen ist Herr Skrobaski jodelnd auf dem Gang unterwegs, sodass sich verschiedene Türen öffnen und die umliegenden Nachbarinnen wissen wollen, was los ist. Spontan entsteht eine Flur-Party, und ich vergewissere mich, dass alle wohlauf sind. Für die Pressearbeit lässt sich Herr Skrobaski strahlend mit seinem Pflaster fotografieren, den Tagesordnungspunkt habe ich damit auch abgehakt.
Frau Ruhte kommt telefonierend aus ihrer Wohnung, hängt sich an meinen Hals und ruft: „Das ist Herr Schreiber, den kennen Sie auch! Sagen Sie mal Hallo!“ Ich grüße artig in den Hörer, den sie mir an die Wange presst, während sie zu den Umstehenden laut: „Unsere Frau Krüerke! Ist sie nicht niiiiiedlich?“ ruft. Ich verstehe Herrn Schreiber, wer auch immer er sein mag, bei dem Lärm kaum. Trotzdem tue ich mein Bestes, ihn zu unterhalten, während Frau Ruhte sich weiter an meine Brust presst. Ohne Maske. Naja, ich will gar nicht daran denken.

Frau Langbein diskutiert mit mir, dass sie schrecklich gern geimpft werden würde, aber weil sie so starkes Asthma hat und alle 14 Tage Injektionen erhält, doch bestimmt nicht mitmachen dürfe, oder? Ich renne dem Impfteam hinterher und bitte sie, Frau Langbein zuliebe noch einmal umzukehren und eine ausführliche Aufklärung vorzunehmen in der Hoffnung, dass sie doch geimpft werden kann.
Eine Kollegin aus der Verwaltung ruft an, wo ich denn die Sandwiches untergebracht hätte und wann ich sie in das Salatbuffet umräumen wolle, damit die ÄrztInnen zugreifen können? Keine Ahnung, zur Mittagszeit? Und warum eigentlich ich, die ich im Nachbarhaus im fünften Stock stecke und dort alle Hände voll mit den BewohnerInnen zu tun habe? Das sage ich natürlich nicht, sondern verspreche, genau um 11:30 Uhr rüber zu laufen, wenn die Verwaltung meint, ich solle die Sandwiches umräumen.

Herr Krüger freut sich, als ich durch die offene Tür trete und an sein Bett komme, wo er sich vorsorglich hingelegt hat: „Naaa, wie schön, Sie zu sehen! Ich habe so an Sie gedacht, schaun Sie mal, wie schön Ihr Weihnachtsstern auf dem Fensterbrett blüht!“ Ich inspiziere artig die Topfpflanze, die ich im Advent zusammen mit meinen Kolleginnen an alle Bewohner als Gruß zum zweiten Advent verteilt habe. Der Weihnachtsstern steht knietief im Wasser, sieht aber tipptopp aus. „Den gieße ich jeden Tag, und schauen Sie, wie dankbar er das aufnimmt!“ Als nächstes fragt er mich, wo ich eigentlich genau wohne, und erzählt aus seinem Berufsleben bei Hein Gas. Ich muss mich losreißen, um mit den Nachkontrollen weiterzumachen.
Frau Plattner fragt, ob sie noch geimpft werden könne, sie habe sich dagegen entschieden und wolle jetzt doch. Wieder gallopiere ich den gesamten Gang hinunter und bitte das Team, noch einmal zu Frau Plattner umzukehren.

Von Frau Gumpert höre ich ein großes Lob zu meiner „Andacht zum Jahreswechsel“, die ich als kopiertes Heft allen GottesdienstbesucherInnen im Haus verteilt habe.
„Sie haben das doch studiert, sonst könnten Sie das nicht!“ „Nee, Frau Gumpert, ich hab keine Theologie studiert, das kommt einfach von Herzen.“
Am Telefon möchte Herr Kleinschmidt mit mir über seine Mutter sprechen, ich versichere ihm, gleich im Büro in Ruhe reden zu können.
An der Tür von Herrn Jepsen stellt sich heraus, dass er sich nicht hat impfen lassen, davon unabhängig aber „so richtig scheiße drauf“ sei und „nur noch sterben wolle“. Da hilft auch kein nettes Zureden, ich weiß ja, wie schlecht es ihm körperlich und psychisch geht.

Nun renne ich runter ins Nachbarhaus, um das Buffet für die ÄrztInnen aufzubauen und „Ralf mit dem braunen Pulli“ zu finden, der der Koordinator sein soll. Außerdem melde ich in die Verwaltung, dass für den ersten Ansturm das Angebot reicht, aber sicher nicht, um 40 Personen tatsächlich satt zu bekommen. Nachkaufen muss jemand anderes, ich bin mit den Nachkontrollen beschäftigt.
Ich gönne mir den Luxus, im Büro einen Schluck Wasser zu trinken, einen Lebkuchen für den Blutzucker zu essen und einmal ins Bad zu verschwinden, dann rufe ich Herrn Kleinschmidt wegen der Demenz seiner Mutter zurück und hetze schon wieder durch die Gänge.
Frau Puttfarken hat gerade Besuch vom ambulanten Dienst und hadert mit der Entscheidung, geimpft worden zu sein, „wenn man doch noch gar nicht weiß, ob das überhaupt nützt und was uns nachher noch an Nebenwirkungen einholt!“ Ich sehe streng in die Richtung der Kollegin, die mich aber nicht anschauen mag. Verbreitet sie hier gerade völlig sinnlose Panik?
Ich halte mich mit einem Kommentar zurück und laufe zum nächsten Appartement.
Dort zeigt mir Frau Mühlbeck ihre Wohnung, die ich bis heute noch nie betreten habe. Sie ist sehr ausdrucksstark möbliert: Der Flur voller Zerbras in allen Varianten, die Küche komplett in Rot mit Coca-Cola-Souvenirs, das Wohnzimmer in silber-bunt. Ich staune, muss aber weiter.
Herr Lettbach fragt mich, ob ich für ihn zum Bäcker laufen könne, um zwei Berliner zu besorgen. Ich verspreche ihm, dass mit dem Mittagessen aus der Küche garantiert ein Berliner ins Appartement geschickt wird, kann aber nicht zusagen, dass ich persönlich es heute schaffen werde, für ihn zum Bäcker zu laufen.

Frau Hindenburg macht gerade Klarschiff, als ich komme, und unterhält sich mit ihrer Nachbarin und Freundin von gegenüber durch die geöffneten Appartementtüren. Sie erzählt ihrer Nachbarin, die im Rollstuhl sitzt und über Frau Hindenburgs Energie staunt, dass sie zwar kein Doping erhalte, wohl aber „Tabletten gegen Altersstarrsinn“.Herr Menninge freut sich wie immer schrecklich, mich zu sehen, darf mich wie immer in diesem Jahr leider nicht knuddeln und soll mir wie immer keinen Alkohol schenken.

Frau Johannsen ist wieder einmal unzufrieden mit der Portionsgröße ihres Mittagessens gewesen und hat ihren Anwalt eingeschaltet, wie sie mir mit gefährlichem Blitzen in den Augen erklärt. Kleine Randbemerkung: Sie ist im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte.
Herr Großmann bittet mich herein, um mir extrem ausführlich von seinen allergischen Anfällen mit heftigen Schwellungen zu erzählen. Es dauert seeeehr lange, bis ich mich loseisen kann.
Herr Wedekind lobt meine „Andacht zum Jahreswechsel“ und schlägt mir vor, doch noch mal fix Pastorin zu werden, mein Talent sei doch sonst eine Verschwendung!
Im Zehn-Minuten-Takt ruft Frau Friedrichs an, weil ich schon seit drei Tagen ihren Wasserkocher nicht entkalkt habe, ob ich wohl riskieren möchte, dass er kaputt gehe?! Ihr Ton klingt ausgesprochen drohend.
Inzwischen ist es kurz vor 18:00 Uhr und ich bin mit den Nachkontrollen immer noch nicht durch, während die Impfteams einpacken.
Tja, dann muss Frau Friedrichs eben tödlich beleidigt sein, bis ich am Sonntag wieder zur Arbeit komme!

* alle Namen sind, wie immer, geändert

aufmerksam, kreativ, Presse

Presse: Bunte Ideen für den Advent mit Senioren trotz Corona

Für Pädagoginnen in der Senioren-Betreuung konzipierte ich vielfältige Ideen für ein weihnachtliches Programm trotz Corona-Einschränkungen. Der Fachartikel erschien in der Zeitschrift „Aktivieren“ und ich gebe heute einen Einblick:
Einen Spielenachmittag mit kleinen Stationen stellte ich vor, ebenso die Weihnachtsbäckerei unter besonderen Hygienevorgaben, einen stimmungsvollen Lichternachmittag, das Basteln von Grußkarten und Falten von Sternen. Alles ergänzt durch die passenden Hygiene-Vorgaben und Abstandsregeln.
Da externe KünstlerInnen seit Monaten in den Einrichtungen nicht auftreten dürfen, bleibt als Möglichkeit ein internes Mitarbeiter-Konzert für kleine Zuschauergruppen. „Wer wird Millionär“ als gemeinsames Spiel ist eine schwungvolle Abwechslung zur Quizrunde und auch zum Vorlesen gebe ich Tipps. Wie ohne BesucherInnen von außen ein kleiner Basar gelingt, präsentiere ich ebenfalls.

Meine Ideen wurden bereits im November veröffentlicht, in Hamburg dürfen SeniorInnen in Einrichtungen jetzt überhaupt nicht mehr zusammen kommen, selbst in kleinsten Gruppen nicht. Daher versuche ich, so viele Programmpunkte wie möglich ins Appartement zu schummeln:
Neben der „Andacht im Umschlag“, die an der Rezeption abgeholt werden kann, packte ich Umschläge voller Bastelmaterial und brachte sie den Damen vorbei, die zu meinem Kurs angemeldet waren. Viele vermissen natürlich meine fröhliche Anleitung und die gemütliche Gemeinschaft in großer Runde, aber einige freuen sich doch über meine handschriftlichen Vorschläge zur Gestaltung von eigenen Grußkarten.

Sämtliche Bilder stammen aus dem letzten Jahr und bilden daher nicht die Corona-Regeln ab!

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Erntedank: Wir feiern heute auch Unfertiges

Heute feiern wir Erntedank. Als postmoderne Menschen denken wir dabei weniger an Landwirtschaft und Ernte, sondern mehr an eigene Erfolge und glückliche Momente in diesem Jahr. Ich lade dich ein, Rückschau zu halten und zu sammeln, wofür wir dankbar sind:

Bewahrung und Gesundheit:
Wurden wir und unsere Familie bisher vor Corona bewahrt? Wenn nicht: Wer hat uns während der Krankheitszeit unterstützt?
Sind wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto immer sicher angekommen?
Haben wir trotz der Pandemie keine gravierenden Veränderungen in unserem Leben vornehmen müssen? Wenn doch: Wie hat uns Gott Stärke und Mut gegeben?

Freundschaften:
Haben wir trotz der Verhaltensregeln auf Distanz unsere Freundschaften pflegen können?
Gab es in Tiefpunkten verlässliche Menschen, die uns unterstützen?
Haben uns FreundInnen ermutigt und konnten wir Hoffnung weitergeben?

Entwicklungen und Erfolge:
Sind Projekte positiv verlaufen, sodass wir Meilensteine erreicht haben?
Können wir auch mit dem Unfertigen zufrieden sein?
Sind wir in der Lage, auch Anfänge wertzuschätzen, ohne bewerten zu müssen, ob sich eines Tages Erfolg zeigt?
Gibt es Entwicklungen, die unsichtbar in uns selbst entstanden sind und unser Inneres verändert haben – für andere unerkannt, aber für uns selbst wertvoll und bahnbrechend?

Gottesbeziehung:
Was haben wir bis heute in diesem Jahr Neues über Gott gelernt?
Wo hat Gott uns durchgetragen?
Wann fühlten wir uns angerührt, innerlich verwandelt, durch Gottes Geist erneuert und erfrischt?
In welchem Prozess des Glaubens und Vertrauens stehen wir noch? Können wir dankbar sein für den Ort, an dem wir uns mitten auf dem lebenslangen Weg zu Gott hin befinden?

Wie möchtest du deinem Dank Ausdruck verleihen?
Wie danken wir Gott?
Und wie unseren Mitmenschen?
Nimm dir heute Zeit, mindestens einer Person bewusst „Danke!“ zu sagen.

aufmerksam, glaubhaft, Presse

Presse: Wo finde ich die Kraft, um andere zu trösten und zu leiten?

Als die erste Corona-Welle durch Deutschland rollte und besonders in den Senioren-Einrichtungen die Angst vor Ansteckung groß war, schrieb ich den Artikel „Kraft tanken, um im Alltag Kraft zu geben“. Jetzt ist der Text in der Fachzeitschrift „Aktivieren“ erschienen. Darin lud ich PflegerInnen und BetreuerInnen ein, sich mit essenziellen Lebensfragen auseinander zu setzen: Um angesichts der Bedrohung den Blick auf das Wesentliche zu lenken und gleichzeitig souverän mit den Befürchtungen der Senioren und Angehörigen umzugehen. Ich regte zu einer Suche nach Quellen der Hoffnung und Kraft an und bot Ideen zur Umsetzung. Zusätzlich stellte ich Fragen, um den Alltag auf Krisenfestigkeit abzuklopfen:

Welche Rollen habe ich?
Ehefrau, Freundin, Angestellte, Tochter, Schwester, Ehrenamtliche…
Welche Erwartungen werden an mich in den unterschiedlichen Rollen gestellt?
Wie viel Energie kosten sie mich? Bin ich zufrieden damit oder möchte ich manche Rollen aufgeben und dafür andere annehmen?

Wo tanke ich auf?
Und wo verliere ich die meiste Energie?
Wie sieht zwischen Ausbluten und Auftanken die Balance aus? Und was kann ich daran ändern?

Passen meine täglichen Aufgaben und meine Talente zusammen?
Wo möchte sich Potential entfalten, das bisher keinen Raum hat?
Welche Sehnsucht kann ich mir im Urlaub in Ruhe anschauen und überlegen, was ich damit machen will?

Welche Konflikte tauchen immer wieder auf?
Und welche schwelen unbenannt seit langer Zeit und rauben Energie?
Was ist mein Anteil daran?

Was ist mein Lebenstraum und wozu bin ich auf der Welt?
Lebe ich nur meinen Alltag oder gibt es etwas, das darüber hinaus weist und mir Sinn und Hoffnung gibt?

aufmerksam, glaubhaft

Hoffnung in Krisen: Geduldig bleiben trotz Corona

Die anhaltende Corona-Pandemie raubt vielen von uns den letzten Nerv. Wir können uns kaum über die Lockerungen der Einschränkungen freuen, weil die Bedrohung weiter über uns hängt. Viele sind genervt, erschöpft, einsam. Die bisher mobilisierte Geduld nimmt ab, Hoffnung schwindet zusehens: Erst geben wir unsere Urlaubspläne auf, dann vertagen wir unsere Lebensträume und richten uns in einem engen Radius ein. Nicht für immer, versichern wir uns, aber langsam verlieren wir unsere innere Stärke.

Daher freute ich mich, als ich zufällig über die Geschichte der Sängerin Tasha Layton und ihres Mannes stolperte:
Sie waren zutiefst enttäuscht, weil sie keine Kinder bekommen konnten. Er litt seit Jahren unter chronischen Rückenschmerzen, die ihn extrem einschränkten und seine Fruchtbarkeit beeinflussten. Um den Kreislauf aus Versagen und Hoffnungslosigkeit zu durchbrechen, schrieben sie eine Liste, auf die sie drei Punkte setzten:
In diesem Jahr wollen wir nach Afrika reisen, ein neues Haus kaufen (sie wohnen in den USA, da tut man das wohl regelmäßig) und schwanger werden.
Bäm. Der Drei-Punkte-Plan für dieses Jahr, Gott. Jetzt sieh zu, wie du das geregelt kriegst!
Sie legten die Liste in irgendeine Schublade und lebten ihren Alltag, bis sie plötzlich von Freunden nach Afrika eingeladen wurden, um Bands zu coachen. Erster Traum erfüllt.
Dort waren die Rückenschmerzen des Mannes eines Abends so schlimm, dass er sich auf die Bühne kniete, um irgendeine halbwegs erträgliche Position zu finden. Er betete, wieder einmal, dass die Rückenschmerzen aufhören, und -bäm- waren sie weg und kamen nie wieder. Zweiter, eigentlich gar nicht laut formulierter Wunsch erfüllt.
Als sie nach der Afrika-Reise zurück kamen, wartete ihr neues Haus auf sie (sie verrieten leider nicht, woher es kam, aber es wartete auf sie). Dritter Traum erfüllt.
Und zwei Wochen vor Ende des Jahres waren sie schwanger, weil durch den geheilten Rücken die Spermien besser schwammen (sorry, das ist jetzt sehr salopp). Vierter Traum erfüllt.
Bäm, drei Wünsche, ein Jahr, alles erfüllt plus ein Wunsch extra, und das durch Gottes Gnade.
Das erzähle ich so schnodderig, weil es mich zutiefst berührt und ich nicht in eine schwülstige Form des Märchen-Erzählens verfallen möchte.
Aber es tut so, so gut, endlich mal wieder zu hören, wie Gott eingreift und Leben verändert, und den Fokus weg von meinen Grenzen und hin auf Gottes Möglichkeiten zu richten.
Wer mag, schaut sich die Geschichte der beiden hier als Video an.

Mir raubt Corona mit diversen Nebenwirkungen inzwischen wirklich die Lust am Leben und Arbeiten und ich merke, wie die Nerven blank liegen.
Daher teile ich mit allen, die Musik mögen, das Lied „The Goodness of God“:

I love You, Lord (Ich liebe dich, Herr)
For Your mercy never fails me (Weil deine Gnade mich nie enttäuscht)
All my days, I’ve been held in Your hands (Alle meine Tage hälst du mich in deinen Händen)
From the moment that I wake up (Vom Moment, wenn ich aufwache)
Until I lay my head (Bis ich meinen Kopf hinlege)
Oh, I will sing of the goodness of God (Will ich von deiner Güte singen)

Cause all my life You have been faithful  (Denn mein ganzes Leben warst du treu)
And all my life You have been so, so good (Und mein ganzes Leben warst du so, so gut)
With every breath that I am able (Mit jedem Atemzug, zu dem ich fähig bin)
Oh, I will sing of the goodness of God (Oh, will ich von der Güte Gottes singen)

I love Your voice (Ich liebe deine Stimme)
You have led me through the fire (Du hast mich durch´s Feuer geleitet)
And in darkest night You are close like no other (Und in der dunkelsten Nacht bist du dichter als jeder andere)
I’ve known You as a Father (Ich kenne dich als Vater)
I’ve known You as a Friend (Ich kenne dich als Freund)
And I have lived in the goodness of God, yeah (Und ich habe in der Güte Gottes gelebt, yeah)

‚Cause Your goodness is running after, it’s running after me (Denn deine Güte rennt, sie rennt hinter mir her)
Your goodness is running after, it’s running after me (Deine Güte rennt, sie rennt hinter mir her)
With my life laid down, I’m surrendered now
I give You everything

aufmerksam, kreativ

Basteln mit Kindern: Steinschlange im Park als Gemeinschaftsaktion

Unterwegs im Park entdeckte ich eine „Steinschlange“ von Kindern aus der Nachbarschaft.
Sie hatten ein Schild an die Birke gepinnt und bemalte Steine um den Baum angeordnet, die eine Schlange darstellen sollen.

Das Schild bittet um tatkräftige Hilfe, die Schlange wachsen zu lassen – eine schöne Idee, trotz Abstand-halten derzeit etwas Gemeinsames zu gestalten. Außerdem ideal als Begründung für regelmäßige Spaziergänge, um die Birke immer wieder zu besuchen und nachzuschauen, ob und wie die Steinschlange gewachsen ist.

aufmerksam, glaubhaft

Abendmahl trotz Corona: Party mit Jesus auf dem Sofa

Das erste Mal Abendmahl vor dem Computer:
Dank Corona im Livestream mit Tortilla-Chips und Tomatensaft – was wir grade so da haben… Es sieht sehr realistisch aus, wenn wir an das „Blut Christi“ denken – keine Ahnung, warum wir dafür nicht generell Tomatensaft nehmen?!
Den heutigen, sehr gelungenen Gottesdienst mit Abendmahl gibt es hier zu sehen: Inklusive eines Programmteils für Kinder, Band aus 12 Wohnzimmern und einem sehr gut gelaunten Pastor. Am besten gefiel mir der Crocodile Dundee-Verschnitt beim Tanz für die Kinder… (-;

Der Gottesdienst aus der letzten Woche versammelt ein Rätsel für Kinder, den absoluten christlichen Partysound und eine Einladung zum Glauben.

aufmerksam, feminin

Der neue Trend: Ahnungslose Freundinnen mit Überraschungen an der Haustür überfallen

Ich gebe ganz offen zu, dass ich für manche Aktivitäten einfach zu unentspannt bin.
Aus heiterem Himmel Freundinnen besuchen, zum Beispiel.
Oder mich spontan besuchen zu lassen, in 93% der Fälle ist das nicht meine größte Freude.
Was primär an einem sehr geselligen, von wilden Überraschungen geprägten Arbeitsplatz liegt, sodass ich „Ruhe“ als etwas ganz Wunderbares am Feierabend erlebe.
Dank Corona ist die Trendwende eingeläutet, obwohl die berufliche Spontanität mehr denn je gefordert wird:
Letzten Samstag klingelte es nachdrücklich an der Tür, ich wollte sowieso gerade in den Waschkeller, also marschierte ich argwöhnisch zur Haustür runter.
Und fand dort eine Freundin aus dem Nachbarstadtteil vor ihrem Fahrrad, die mal kurz einen Blumenstrauß vorbei bringen wollte. Daraufhin quatschten wir mit vier Metern Abstand so ausgiebig auf dem Bürgersteig, bis wir beide nachhaltig froren.
Diesen Samstag strampelte ich als Revanche erst zu dieser Freundin nach Norden, um ihr meinerseits aufzulauern und eine Geschenktüte mit Überraschungen vorbei zu bringen, um anschließend im großen Bogen bei Sonnenschein durch den Park radelnd eine weitere Freundin zu überfallen, die mit mir soooooo schön am Telefon gebetet hat.
Beide waren verdattert und erfreut, Mission erfüllt!

Was der plötzliche Schnee gestern und heute sollte, weiß ich zwar nicht, aber es war eine schöne Abwechslung für alle inhaftierten zu Hause bleibenden Kinder