aufmerksam, glaubhaft

Überwältigt von Freude: Mein nächstes Buch wird richtig, richtig gelungen!

Haaach, ich bin gerade ganz zitterig vor Überraschung:
Nach bangen Wochen des Wartens schickte mir die Verlagsleiterin des Neukirchener Verlags jetzt einen ersten Blick auf das Cover und die Innengestaltung meines Buchs „Wo die Freude wohnt“. Dieses Projekt fiel mir in den Schoß, als ich eigentlich ein ganz anderes Manuskript für den Verlag schreiben sollte/wollte. Und ich bin sicher, dass beide Seiten froh sind, dass der Heilige Geist mich inspirierte und ich wie ferngesteuert stattdessen etwas abtippte, das hoffentlich viele Menschen innerlich befreit und beglückt.
Als Fachbuchautorin für praxiserprobte pädagogische Konzepte war es etwas ganz Neues, ein christliches Buch zu schreiben (auch, wenn mein Manuskript unter dem Arbeitstitel „Achtsamkeit und Spiritualität mit Senioren“ schon länger in meinem Stamm-Verlag auf die Drucklegung wartet). Aber dass ich als Christin sehr persönlich Einblick gebe in meinen Glauben und dazu einlade, sinnlicher und fröhlicher und leichter mit Gott unterwegs zu sein – das ist definitiv ein Novum!
Entsprechend groß war meine Angst, ein typisches „Frauen-Wohlfühl-Cover“ mit Kaffeetassen und Pralinen oder rosa Rosenranken verpasst zu bekommen. Der Inhalt ist, in Absprache mit der Lektorin, mein Job – Preis, Optik, Seitenzahl und finales Produkt ist die Verantwortung des Verlags. Da kann ich zum Titelbild und zum Innenteil zwar „Finde ich jetzt gewöhnungsbedürftig“ sagen, aber viel Auswirkung hat das meist nicht.

Umso glücklicher bin ich, wenn der Verlag begeistert vom Entwurf ist und ich beim ersten Blick mit leichtem Herzen in die Begeisterung einstimmen kann.
Ich kenne meine Botschaft in- und auswendig und habe natürlich eigene Vorstellungen, wie eine überzeugende Präsentation meiner geistigen Arbeit für die KundInnen aussehen könnte. Wenn das Äußere (Bucheinband, Innengestaltung) mit dem Inneren (Inhalt) nicht übereinstimmt, schmerzt mich selbst das am Allermeisten. Wichtig ist mir primär, dass eine überzeugende Symbiose entsteht und ein kraftvolles Ganzes in den Händen der LeserInnen liegt. Je nach Grafikerin und Verlag finde ich das Endergebnis gelungen oder eben…. nur halb.
Mehr darf ich heute nicht verraten, sobald das neue Verlagsprogramm online ist, werde ich bei diesem Buch hier im Blog sehr stolz darauf hinweisen.
Kurz: Es ist ein wirklich, wirklich hübsches „Baby“!

aufmerksam, glaubhaft

Buchempfehlung: „Kleines Zuhause, große Freiheit. Erfüllt leben auf wenig Raum“ von Julia Seidl

Wohnen im Schiffscontainer, einer kleinen Scheune, einer Lifthütte, einem Postbus:
Das bedeutet wenig Platz, neue Perspektiven und eine besondere Form der Freiheit. Julia Seidl besuchte zehn Personen in ihrem ungewöhnlichem Zuhause von 6m² in einem hölzernen Anhänger bis 85m² in einem historischen Kleinbauernhaus. In ihrem Buch berichtet sie aus deren Alltag und stellt ihr Lebensgefühl vor.

Alle Bewohner sind sich darin einig, dass sie das ständige Sich-mit-dem-Nachbarn-vergleichen zulasten der Umwelt überflüssig finden. Sie definieren sich nicht über das (schönste und größte) Eigenheim, über Besitz oder Aussehen oder sonstigen Aufwand, den wir betreiben, um vor unserem sozialen Umfeld gut da zu stehen. Wir Deutschen meinen, wir hätten ein Anrecht auf ein „Haus im Grünen“, das nullkommanichts nicht mehr im Grünen steht, weil überall Neubausiedlungen wuchern. Wir besiedeln die noch vorhandenen Freiflächen so rasant wie nie zuvor, obwohl wir nicht mehr Menschen sind. Wir wollen einfach nur immer mehr privaten Raum, zulasten der Umwelt, die bald komplett versiegelt und betoniert ist. Klimakatastrophe olé.


Die BewohnerInnen der vorgestellten Domizile leben ihren Bedürfnissen gemäß:
Im Rhythmus mit der Natur, in der denkmalgeschützten Hütte mit Blick auf die Geschichte, in einer selbstgebauten Schiffscontainer-Siedlung. Sie wollen nur wenig Ressourcen verbrauchen, nur wenig Raum beanspruchen, dafür umso mehr Luft und Licht um sich haben. Manche leben das halbe Jahr auf einer Wiese im Nirgendwo, manche gestalten bewusst Raum für Interessierte und bilden eine Gemeinschaft auf Zeit.

Die Wohnfläche je Wohnung betrug 2017 im Durchschnitt 91,8 Quadratmeter. 41 % der deutschen Haushalte sind Singlehaushalte. Ein-Familien-Häuser werden nur wenige Jahre tatsächlich von Eltern und Kindern bewohnt, die meiste Zeit steht ein Großteil der Fläche leer: Erst nach dem Auszug der Kinder, dann nach Versterben des Partners. So lebt in vielen Häusern nur eine Person, während junge Familien auf der grünen Wiese bauen. Dabei wäre im gleichen Haus genug Platz für alle.

„Der Grund dafür ist, dass Eltern nach Auszug der Kinder oft in der großen Familienwohnung bleiben. Vor allem Wohnungseigentümer sind wenig geneigt, nach der Familienphase in eine kleinere Wohnung zu ziehen. Zudem ist der Anteil älterer Haushalte, die im Eigentum wohnen, seit 1978 von etwa 40 auf 55 Prozent gestiegen.“ Umweltbundesamt

„Haushalte und ihre Mitglieder belegen nicht nur Wohnfläche innerhalb von Gebäuden, sondern ihnen ist allein oder anteilig auch die Grundstücksfläche, auf der das Wohngebäude steht, zuzurechnen. Hinzu kommt weitere Bodenfläche außerhalb des Wohngrundstücks, zum Beispiel die Fläche für Erschließungsstraßen oder andere Infrastrukturen, wie Abwasserbeseitigungsanlagen oder Spiel-, Sport- und Grünflächen, die dem Wohnen dienen. Jede Nutzung von Bodenflächen durch den Menschen hat mehr oder weniger große Auswirkungen auf die Umwelt. Das gilt auch für die Nutzung durch Siedlungsflächen und dadurch bedingt für die Flächen der Verkehrsinfrastruktur. Irreversibel wird etwa in die Fläche eingegriffen, wenn natürliche Bodenstrukturen und -funktionen zum Beispiel durch Überbauung und Versiegelung zerstört werden. Ziel muss es sein, knappe Fläche nachhaltig und umweltschonend, ökonomisch effizient und sozial gerecht mit Rücksicht auf künftige Generationen zu nutzen.“ Quelle: Umweltbundesamt

Wer kritisch darüber nachdenkt, wie wir jenseits der Norm innerlich zufrieden und der Umwelt gegenüber fair wohnen können, hat sicher Freude an der Lektüre von Julia Seidl.

aufmerksam, glaubhaft

Glücksrezept, erste Zutaten

Von Herzen empfehle ich Maike van den Booms schlaues Buch  „Wo geht´s denn hier zum Glück? Meine Reise durch die 13 glücklichsten Länder der Welt und was wir von ihnen lernen können“:

>>Bewegen Sie Ihren Hintern. Dóra, Regierungsvertreterin des Glücks aus Island, erklärt mir, wie das so funktioniert mit dem Glück:
„Frage dich, was dich glücklich macht, und investiere in diese Dinge. Tu was! Ich frage ausländische Zuhörer meiner Vorträge immer: Wer von Ihnen möchte glücklich sein? Wer setzt sich in seinem Leben Ziele? Wer hat sich zum Ziel gesetzt, glücklich zu sein? Und dann hat sich das niemand zum Ziel gesetzt!“
Dóra schüttelt verständnislos den Kopf. „Du solltest dich immer fragen: Was ist es, was dich vorwärts treibt, was dich wirklich gut fühlen und dich spüren lässt, dass du gerne lebst? Und wie kannst du diesen Dingen im Leben größeren Anteil geben?“
Ohne Eigeninitiative geht das nicht, findet auch Lars aus dem Ingeniurbüro in Dänemark:
„Wie heißt es so schön auf Deutsch? Du bist deines Glückes Schmied. Du musst nicht erwarten, dass es andere für dich tun. Egal ob Arbeit oder Sport, wenn man nicht glücklich ist, muss man schauen, woran das liegt, und daran arbeiten. Und klappt das immer noch nicht, dann muss man etwas anderes versuchen. Immer rumzulaufen und schlechte Laune zu haben sorgt dafür, dass man noch deprimierter wird. Davon lebt dann nur die Pharmaindustrie.“<<

Vorgestern war ich einfach nur müde und wollte „irgendwie runterkommen“. Auf Lesen hatte ich keine Lust, auf etwas Kreatives schon gar nicht (anstrengender Fisselkram stand auf der Agenda), also dachte ich, schalte ich den Fernseher an und schaue mal, was die Dänen so machen.
Auf dk4 lief eine herrlich unspektakuläre Reisereportage über irgendeine verschnarchte Küstenregion Dänemarks. Bildfüllend sanfte Hügel. Schnöder Ostseestrand, ohne Attraktionen, nur mit Algen und Strandgras. Herrlich! Die Moderatorin lief mit einer x-beliebigen Sportjacke durch´s Bild und kümmerte sich weder um ihre Frisur noch sonstige Image-Fragen.
Ein Kurzbericht aus Olso wurde bei trübem Winterwetter gedreht und punktete mit seeeehr langsamem Tempo. Ideal, um an unsere Woche im Mai zurück zu denken und bei dem entspannten Genuschel der DänInnen / NorwegerInnen zuzuhören.
Wer Skandinavien mag: Dänisches Fernsehen entschleunigt sowas von!
Wer befürchtet, einzuschlafen, bügelt nebenher. Der skandinavische Frieden zieht dennoch ins Herz ein…

„Das Lebenstempo ist einfach langsamer.
Menschen brauchen Zeit zum Ankommen, Menschen brauchen Zeit füreinander, Menschen brauchen Zeit zum Reflektieren. Gut Mensch will eben Weile haben. Und wenn Sie denken, Sie könnten das Leben mit Druck- oder Charme-Offensiven beschleunigen, dann werden Sie hier nur fragende Blicke ernten.“
(Maike van den Boom über NorwegerInnen)

Wer sich schon mal einen Überblick über die glücklichsten Länder der Welt verschaffen will, bevor ich weiter zitiere:
„Wo die glücklichsten Menschen der Welt wohnen“, Focus Online
Die glücklichsten Deutschen wohnen übrigens in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen. Wegen der Nähe zu den grundentspannten DänInnen, munkelt man…

Die Glücksrezepte Teil 2 und 3 folgen hier.

aufmerksam, feminin, Gäste & Feste, kreativ

Literarisches Fest: Dekoration mit alten Büchern

Trotz der hinter uns liegenden standesamtlichen Trauung sowie der vor uns liegenden kirchlichen Hochzeit mit anschließenden Feierlichkeiten sowie den darauffolgenden Flitterwochen gab es einen weiteren Anlass, der gefeiert werden wollte.
Dieses Jahr versuchte ich, den Aufwand geringer zu halten, und lud ein zum „Bücher-Fest“. Jede Geladene wurde gebeten, ein Buch mitzubringen, das sie berührt und begleitet. Dies sorgte für angeregte Gespräche sowie neuen und untereinander getauschten Lesestoff.

Die Dekoration bestand aus betont femininen Farben und Formen:
Blumen in Rosé- und Pink-Tönen, Süßigkeiten in farblich passenden Verpackungen sowie aus alten Buchseiten gefertigte Blüten. Zu Ostern sandte uns meine Schwiegermutter schöne Servietten, die optimal in das Farbschema passten. Auch meine schönen Glas-Windlichter in grün und rosa fügten sich harmonisch ein.

Geburtstag30aGeburtstag30c
Während ich mich um die kalt gestellten Getränke kümmerte, fotografierte mein Mann die Tafel – inklusive des von ihm gebackenen, gerade erst aus dem Ofen geholten Zitronenkuchens.

Geburtstag30TellerAus einem alten Buch habe ich sowohl Blüten für die Tischdekoration gebastelt als auch Manschetten für die Servietten gefaltet.
Das Zitat auf dem Teller besagt: „J’ai tout ce qu’il me faut. Ich habe alles, was ich brauche“ – ein Lob der Dankbarkeit.

Verpackungen wurden mit alten Buchseiten und schwarzem Satinband umklebt, sodass sie zum Thema passende Blickpunkte boten. Hier folgt die Anleitung dazu.

Geburtstag30b

Geburtstag30

Frische Erdbeeren müssen im Juni natürlich dabei sein, ebenso wie die silberne Etagere, die mir zu Weihnachten einer meiner Brüder geschenkt hat.

Geburtstag30d

Schöne Blumen sind wieder bei Holunderblütchen zu finden und mehr kreativ Hergestelltes gibt es bei Art of 66.
Welche Schätze aus quasi Wertlosem gezaubert werden können, zeigt der Upcycling Dienstag.