Szenen aus meinem Alltag als Logopädin Momentan mache ich jede Menge Überstunden, um sie bald zu Gunsten des Umzugs und der Renovierung wieder „abzufeiern“. Daher […]
Schlagwort: Arbeit
Buchempfehlung: „Das Happiness-Projekt. Oder: Wie ich ein Jahr damit verbrachte, mich um meine Freunde zu kümmern, den Kleiderschrank auszumisten, Philosophen zu lesen und überhaupt mehr Freude am Leben zu haben“ von Gretchen Rubin
Dieses Buch ist großartig und ich könnte davon in einem Schwung zwanzig Exemplare kaufen und reihum verschenken, wenn ich das Geld über hätte! Das ist […]
Kindermund: Abgesoffenes Schiff im Seniorenheim
Aus meinem Alltag als Logopädin Der Kindermund wurde von einer älteren Dame kundgetan, trotzdem firmiert er unter obiger Überschrift Frau Kramer (Name geändert) freut sich […]
Butterfahrt zur Logopädin
Neue Patienten bedeuten für eine Therapeutin jedes Mal einen neuen Anfang – man beschnuppert sich, sammelt Fakten, versucht ein ganzheitliches Bild aus Einzelteilen zusammen zu […]
Bohnensuppe ohne Bohnen
Gestern habe ich es geschafft, vor lauter Müdigkeit in Kombination mit dem ablenkenden Gedanken „Ich will nur mal schnell…“ eine Bohnensuppe ohne Bohnen zu kochen. […]
Ein eigenes Zimmer
Auf der Suche nach einer Wohnung für uns zwei fällt mir immer wieder auf, dass ein eigenes Zimmer beziehungsweise ein Arbeitszimmer für die Frau nach […]
Kindermund: Weitblick bewiesen
Szenen aus meinem Alltag als Logopädin: In der Zweigstelle der logopädischen Praxis arbeite ich in einem Eckraum, der zwei Fenster hat – eins nach Norden […]
Wohnungssuche in Hamburg, Teil 2
Eins vorweg: Wer aktuell nicht wohnungssuchend in Hamburg ist und sich zweifelnd fragt, ob die Lage wirklich so dramatisch ist, wie sie dargestellt wird, dem […]
Umgang der Krankenkassen mit TherapeutInnen
LogopädInnen, Physio- und ErgotherapeutInnen wird die Arbeit durch ausufernde bürokratische Maßnahmen erschwert. Statt sich voll auf eine individuelle, kompetente Behandlung der Patienten konzentrieren zu können, […]
Wann die Emanzipation der Frau erreicht sein wird
Gestern fand ich beim Aufräumen einen Zettel, den ich 2004 in Lübeck an der Tür hängen hatte – das Zitat gefällt mir heute genauso wie […]