In dieser Woche habe ich von Angehörigen der Patienten viel Bestätigung für meine Arbeit bekommen: Für Kreativität, für das Ermöglichen von Terminverschiebungen, für gute Resultate, […]
Schlagwort: Alltag
Gute-Laune-Trick 2: Geräusche entdecken und die Gedanken ruhen lassen
Beginne einen Spaziergang oder fahre eine Runde Rad und nimm dir einen Moment Zeit, um auf die verschiedenen Geräusche zu hören: Welche menschlichen Geräusche sind zu hören? Welche technischen? Und welche natürlichen?
Die Sache mit den Sorgen
„Von all den Sorgen, die ich mir machte, sind die meisten gar nicht eingetroffen.
Aber jedes Lachen, das meine Freunde mir brachten, hat mein Leben um eine Woche jünger und gesünder gemacht.“
„Obwohl mein Mann normalerweise nicht viele Worte macht, findet er manchmal genau die richtigen.“
Zitat aus dem Buch „Himmelslichter“ von Adriana Trigiani, erschienen bei Heyne:
„Wenn wir beide gesund bleiben und mehr Zeit haben – ich meine als Mann und Frau – nutzen wir sie dann, um mehr über einander zu erfahren? Oder verbringen wir die Zeit nur damit, miteinander auszukommen und Frieden zu halten?“
„Ist das wichtig? Muss es das eine oder das andere sein?“
„Ich glaube schon.“
„Ich nicht. Du musst nur leben, Ave, und das Leben sich entfalten lassen. (…)“
Kindermund: Von Pfannkuchen, verstiefelten Katern und Flugschraubern
Wie kreativ Kinder mir der Sprache umgehen, lässt sich an den folgenden Äußerungen ablesen:
Junge, 6 Jahre alt, ruft freudig überrascht: „Der verstiefelte Kater!!!“
Mädchen, 6 Jahre alt, zeigt mir stolz ihre neue Zahnlücke und erzählt, dass ihre Mutter beim Verlieren ihres Zahns etwas nachgeholfen habe. Sie, ganz stolz und froh:
„Das tute gar nich weh!“
Etwas später: „Und ein Flugschrauber…“ (Hubschrauber)