„Aus den Ängsten, nicht genug zu bekommen, nicht genug Anerkennung, nicht genug Geld, aus der Angst, nicht dazu zugehören oder zu kurz zu kommen, hatte […]
Liebesgruß am Frühstückstisch
Sich im Alltag liebevoll im Blick zu haben, finde ich schwer: Die Geste soll spontan, herzlich und ehrlich sein. Aus ganzem Herzen, aber nicht übertrieben […]
„Ich möchte hier nicht das Sorgenkind sein“: Warum es so schwer fällt, Schwäche zuzugeben und um Hilfe zu bitten
„Ich möchte hier nicht das Sorgenkind sein,“ dieser Satz einer Freundin fiel in einem gemütlichen Bistro in Dänemarks ältester Stadt Ribe. Dabei ist Anja* eine […]
Buchempfehlung „Stark in stürmischen Zeiten: Die Kunst, sich selbst und andere zu führen“
Durch eine persönliche und wirtschaftliche Krise beginnt der Hotelmanager Bodo Janssen, ganz neu über seine Rolle als Führungskraft nachzudenken. Er hat das Unternehmen seiner Eltern […]
Ein guter Tag beginnt
Micha Keding singt davon, dass es ein guter Tag wird, wenn wir ihn mit Gott un in seiner Liebe beginnen. Weil wir wissen, dass er […]
Einladung zum „Atemfreude“-Workshop im November
Um hochaltrige und körperlich eingeschränkte Menschen zu mehr Beweglichkeit und einer vertieften Atmung zu helfen, entwickelte ich „Atemfreude“. Die Teilnehmenden erleben eine moderierte Geschichte, die […]
Was ich während der Gemeindefreizeit auf Römö lernte
Gott sorgt für uns – Anfahrt zum Resort: Das Navi wollte nicht mehr, wir fuhren direkt hinter dem Damm am Beginn der Insel an den […]
Party im Seniorenheim: Ideen für Spaß und eine positive Gruppendynamik
In der Fachzeitschrift „Altenpflege Aktivieren“ erschien ein weiterer Artikel von mir, Grundlage war mein Lieblingsthema und Dauerbrenner „Lebensfreude stärken“. Viele Fachartikel und Stundenkonzepte fokussieren sich […]
Hospitieren bei meinen „Atemfreude“-Stunden
Heute hatte ich Besuch von einer sehr nette Fachfrau, die überraschenderweise zur Hospitation kam. Sie hatte tapfer versucht, mich vorab telefonisch zu erreichen, aber ich […]
Exzess und Malerei: „Atemfreude“ im Künstleratelier
Gruppenstunden für SeniorInnen haben häufig altbekannte Themen: Es werden Wanderlieder gesungen und Erinnerungen über Urlaube und Zeltlager angeregt, die meist beim Thema „Kinderlandverschickung“ enden. Die […]